Skip to content
Tough Mudder Logo
FINDE DEINEN EVENT
  • Events
    • Finde deinen Event
    • Gruppenangebote
    • Tough Mudder 5K
    • Tough Mudder 10K
    • Tough Mudder 15K
    • Hindernisse
  • Keine Ausreden
    • Alle Beiträge
    • FAQs
  • Shop
    • Alle Mudder Produkte
    • Mudderinnen
    • Mudder
    • Accessories

Artikel Kategorie: Explore

Explore

Kann ich einen Tough Mudder alleine laufen?

Author: LauraPiehl Mai 16, 2019
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Außergewöhnliche Herausforderungen, Matsch und Hindernisse sind genau Dein Ding und eigentlich willst Du Dich schon lange mal an einem Tough Mudder probieren?

… nur leider lässt sich Deine Crew nicht überreden?

Kein Problem! Denn auch, wenn keiner Deiner Freunde so abenteuerlustig ist wie Du, es gibt genug andere Menschen, die es sind und in genau der gleichen Situation stecken.

Deswegen haben wir für 2019 die Solo Runners Wave eingeführt, eine Startwelle für alle, die alleine an den Start gehen, aber trotzdem mit einem Team laufen wollen.

Und so kommst Du rein

Melde Dich ganz normal für ein Event an. Danach klick unter dem Event in Deinem Active.com Account auf „Einem Team beitreten“ und folge den Anweisungen.

Suche nach dem Begriff „Solo Runners“.

Dir wird dann eine Auswahl an vier Teams angezeigt (s. Liste).

Tritt einfach dem Team bei, das Deiner Eventkategorie und dem Tag entspricht, für den Du Dich angmeldet hast.

  • Solo Runners 5K Samstag
  • Solo Runners 5K Sonntag
  • Solo Runners Classic Samstag
  • Solo Runners Classic Sonntag

Gut zu wissen:

Die Solo Runner Startwelle ist zeitlich nicht vorher definiert. Du erfährst etwa zwei Wochen vor dem Event, zu welcher Zeit Ihr startet. Am Eventtag checkst Du dann ganz normal ein und triffst Deine neuen Teamkollegen im Warm Up Bereich. Ihr startet gemeinsam die Herausforderung und egal ob vorher besprochen oder nicht, Du findest auf jeden Fall jemanden, der ein ähnliches Tempo drauf hat wie Du, dem Du Dich anschließen kannst.

Wenn Du Lust hast, Dich vorher mit Gleichgesinnten über Teams und Training auszutauschen, ist unser Tough Mudder Training Facebookgruppe bestimmt auch etwas für Dich.

Noch nicht so richtig bereit für die Herausforderung?

Dann fang jetzt an zu trainieren, mit unseren neuen und kostenlosen Trainingsplänen und Workoutvideos.

Explore

Unsere Gruppenangebote

Author: LauraPiehl April 10, 2019
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Unsere Rundumsorglospakete gibt’s jetzt auch für private Gruppen

Was vorher unseren Firmenteams vorbehalten war, ist jetzt auch für private Gruppen ab 10 Personen verfügbar. Um Eure Teilnahme über unseren exklusiven Service zu buchen, schreibt einfach eine E-Mail an [email protected] und schon geht’s los. Vorteile sind unter anderem eine persönliche Betreung bei der Anmeldung und Organisation, eine unkomplizierte Abwicklung und eine frei wählbare Startzeit für Euer Team.

Außerdem bieten wir VIP Pakete an, die Euch mit allem versogen, was das Mudder Herz begehrt.

Erfahrt mehr in unseren Firmen- & Gruppen Infos.

Explore

Was ist neu 2019?

Author: LauraPiehl Januar 24, 2019
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Was gibts neues 2019?

 

Tough Mudder ist mehr, als ein Hindernislauf. Tough Mudder heißt Teamwork, Zusammenhalt, Willensstärke, Ausdauer, Mut & Kraft. Bei uns geht es nicht, darum wie schnell Du bist. Es geht darum, dass Du aufstehst, Dich der Herausforderung stellst und über Deine Grenzen hinauswächst.

 

2019 wollen wir uns wieder auf unsere Ursprünge besinnen und auf das, was Tough Mudder wirklich ausmacht. Die Erfahrung mit Deinen Freunden und der Tough Mudder Community und die Herausforderungen an unterschiedlichen Hindernissen. 

 

Wir streichen daher den ganzen verwirrenden Schnick-Schnack, den wir in den letzten Jahren immer mehr hinzugefügt haben und geben Euch stattdessen zwei simple Produkte, die unterschiedlichen Wünschen gerecht werden sollen.

 

Tough Mudder Classic und Tough Mudder 5K

 

Nun wollen wir das Rad nicht neu erfinden. Wir wollen es nur runder machen. 

Tough Mudder Classic wird den Tough Mudder Full ersetzen. Er ist sehr ähnlich aufgebaut mit ein paar Nuancen.

Tough Mudder Classic = 25 Hindernisse (das sind 5 mehr als zuvor), 14-16km, Schlamm, Wasser, Eis, Elektrizität, Teamwork- und Einzelhindernisse, die mentale und physische Kraft fordern. Das Upgrade zu Tougher Mudder mit offizieller Zeitmessung ist auch 2019 wieder möglich. 

 

Der Tough Mudder 5K ersetzt den Tough Mudder Half und ist auch ziemlich genauso aufgebaut, hat nur etwas weniger Strecke. 

Tough Mudder 5K = 13 Hindernisse (3 mehr als zuvor bei 5K), 5 km, Schlamm, Wasser, hauptsächlich Teamwork-Hindernisse. Der Fokus liegt auf Spaß und dem Gruppenerlebnis.

 

Die Revolution ist jetzt 

Hindernisse sind der Dreh- und Angelpunkt. Es ist der Grund, aus dem die meisten einen Tough Mudder machen. Es sind nicht die gelaufenen Kilometer, sondern die Herausforderungen, denen man sich stellt und die man gemeinsam überwindet. Es ist das Gefühl von Stolz und Errungenschaft, das sich nach jedem Hindernis wieder und 1000-fach im Ziel in einem einstellt. 

Tough Mudder Classic bietet Euch auf 14-16 km, 25 Hindernisse (das sind 5 Hindernisse mehr, als zuvor). 10 Hindernisse werden entweder komplett neu oder veränderte Versionen seiner Vorgänger sein. Für ein intensiveres Hinderniserlebnis werden wir außerdem unterschiedliche Schwierigkeitsgrade an einigen Hindernissen einführen ein – die sogenannten LEVEL UP LANES (denkt an Everest dieses Jahr als hohe und etwas niedrigere Quarterpipe nebeneinander), damit Ihr Euer ganz persönliches Limit testen und darüber hinaus gehen könnt. Und wer es noch ein bisschen spannender haben will, hat auch im kommenden Jahr wieder die Möglichkeit, an unserer Tougher Mudder Welle mit offizieller Zeitmessung teilzunehmen. 

Auch der Tough Mudder 5K bekommt drei Hindernisse mehr. Hier gehts mehr um den Spaß, als um die Herausforderung, aber auch hier ist ein gutes Hinderniserlebnis natürlich Schlüssel zum Erfolg. Außerdem bringen wir den 5K zu allen Eventwochenenden 2019. Denn, ihr habt es gesagt, was ist Tough Mudder ohne Matsch. Nächstes Jahr bekommt also auch der 5K sein Fett (Matsch) weg. 

Wir nehmen Euer Feedback sehr ernst und versuchen ständig, uns zu verbessern. Und deshalb gibts neben den neuen Hindernissen auch wieder Wasser unter Funky Monkey, Electroshock Therapy wird wieder Finisher-Hindernis für Tough Mudder Classic und wir kehren dem 2-Loop-System den Rücken zu und bauen unsere Kurse wieder als eine lange Runde. 

Mehr als nur ein Lauf  

Tough Mudder ist mehr, als nur ein Hindernislauf, es ist ein Teamerlebnis und daher führen wir im kommenden Jahr noch mehr Neuerungen ein. Das sind zum einen die SOLO RUNNER WAVES bei allen Classic und 5K Events. Hier könnt Ihr Euch mit anderen Einzelkämpfern zusammenfinden und schon beim Warm-Up neue Freunde und Teamkameraden für den Kurs oder fürs Leben finden.

Um das Erlebnis gebührend zu feiern, peppen wir 2019 außerdem das Mudder Village Erlebnis ein bisschen auf. Drinks, Food, Chill-out Ecken, DJ (will zufällig jemand den Dancefloor eröffnen??), Fitness Challenges, Spaß und Gelegenheit, ein bisschen abzufeiern oder gemütlich zu entspannen. Wir wollen ein Erlebnis schaffen, das auch nach dem Lauf noch zum Verweilen einlädt und Euch einen Tag im Grünen bescheren, der Euch in Erinnerung bleibt.

So das waren jetzt erstmal alle Neuerungen für 2019. Einen Überblick habt Ihr jetzt. Wie die Hindernisse nächstes genau aussehen werden verraten wir Euch am 8. November bei der großen Hindernisenthüllung. Bleibt gespannt. Falls Ihr bis dahin schon mal schauen wollt, welche Veranstaltungen nächstes Jahr in Eurer Nähe sind, findet Ihr hier einen Überblick aller Events. 

Eine Sache sollten wir vielleicht noch erwähnen: Euer Legionärsstatus überträgt sich auf das Classic Format und läuft ganz normal weiter. Ihr müsst also nicht wieder von vorne anfangen, zu zählen und seid weiterhin Teil der Tough Mudder Legion. 

 

Wir freuen uns jetzt schon auf die kommende Saison mit Euch und sind gespannt auf das, was kommt.

 

und sehen uns im Schlamm

TMHQ

Explore

3 Gründe warum wir „Tougher Together“ sind

Author: LauraPiehl Januar 1, 2019
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

2018 kehren wir zurück zu unseren Wurzeln und besinnen uns auf das, was wirklich wichtig ist. Unsere Gemeinschaft. Es klingt einfach, aber wir arbeiten besser im Team, egal ob auf dem Kurs oder im echten Leben. Du willst Teil dieser Community sein? Hier sind 5 Wege, wie wir als Mudder Nation „Tougher Together“ sind.

1. Teamwork und Zusammenhalt

Kein Mudder ist auf sich alleine gestellt. Wir sind alle auf die Hilfe unserer Mit-Mudder angewiesen, wenn wir es über Block Ness Monster, durch Mud Mile 2.0 oder auf Everest hinauf schaffen wollen. Auch abseits vom Kurs, beim Training und im Alltag ist die Unterstützung unserer Mitstreiter eine wahre Hilfe.

Wenn Du einen mit Matsch bedeckten und freudestrahlenden Mudder, der gerade sein oranges Strinband abgeholt hat, fragst, was das Beste am Kurs war, wird er Dir sagen, es ist der Teamgeist und die besondere Atmosphäre auf dem Kurs. Es ist das, was Tough Mudder wirklich ausmacht. 

2. Inspiration und Motivation

Es war immer unser Ziel, einfache Menschen dazu zu bringen, Außerordentliches zu leisten. Zu erreichen, dass jeder über sich hinauswächst und sich traut, Ängste zu überwinden. Wir haben Mudder, die blind oder im Rollstuhl den Kurs begehen und wir haben Gruppen, die den ganzen Tag auf dem Kurs verbringen, um auch den letzten Mudder ins Ziel zu bringen.

Wir motivieren uns gegenseitig dazu, über unsere Grenzen hinauszugehen und zur besten Version unserer selbst zu werden. Ganz egal, ob das heißt, dass wir uns das erste Mal auf die Tough Mudder Strecke wagen oder 24 Stunden durch die Wüste zu laufen. 

3. Wir sind Teil einer Familie 

Wenn Du jemals weg von Zuhause, in einem fremden Land oder einer Dir unbekannten Stadt warst und jemanden mit einem Tough Mudder T-Shirt gesehen hast, weißt Du was mir meinen, wenn wir von der Tough Mudder Familie sprechen.

Mudder sind überall auf der Welt verteilt und wir alle teilen gemeinsame Werte und verfolgen gemeinsame Ziele. Wir fühlen und leben Zusammenhalt. 

 

Explore

Im Blindflug durch den Matsch – Der Weg eines blinden Mudders durch schlammige Erfahrungen

Author: Stefani.Bodza November 29, 2018
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Was für viele selbstverständlich ist, ist für manche eine wahre Herausforderung im Leben. Und damit meinen wir nicht etwa die allgemeine Fitness von Hindernislaufteilnehmern. Vielmehr möchten wir mit diesem Blogpost die Geschichte eines Menschen erzählen, dessen Blindheit Ihn nicht davon abhält, unsere matschigen Kurse zu erobern.

Es ist die Geschichte von Micha. Einem Mudder, der nicht davor zurückschreckt, auch 2018 den Tough Mudder in Angriff zu nehmen und ihn sicherlich, wie auch schon in 2015, meisterhaft absolvieren wird. Das Event ist dabei etwas ganz besonderes für Ihn. Jetzt erzählt seine Mudder Kameradin erstmals über Ihre Erfahrungen mit dem Matschlauf und die Vorbereitung auf den bevorstehenden Hindernislauf.

und das ist seine Geschichte…

„Im Blindflug“ durch den Matsch 

„Irgendwie fühlt es sich immer ein wenig an, wie heimkommen“ sagte mein Freund noch letztes Jahr als wir nach Arnsberg fuhren, im Hotel eingecheckt hatten, um kurz darauf schon die Strecke zu besichtigen. 

Keine Frage: auch wenn wir seit 2014 schon zig Hindernisläufe absolviert haben, steht eines fest: der Tough Mudder ist für uns etwas Besonderes. Vielleicht deswegen, weil wir hier unsere ersten Matschlauferlebnisse hatten. Vielleicht, weil der Teamgeist unschlagbar ist… oder weil es hier das wohl kälteste Eisbecken des Landes gibt.

Auch in diesem Jahr sind wir wieder dabei. Arnsberg und die Eifel warten auf uns. In diesem Jahr wiederholen wir jedoch das, was uns seit 2015 in Erinnerung geblieben ist. 2018 wird Micha, unser blinder Teamkollege, den Tough Mudder in der Eifel wieder mit uns bestreiten. Was in Arnsberg geklappt hat, soll hier wiederholt werden. Blind. Mit guter Laune und dem Wissen, dass alles möglich ist.

 

Wie bereitet sich ein blinder Mudder eigentlich vor?

Gute Frage. Eigentlich unterscheidet sich Michas Vorbereitung nicht wesentlich von unserer. Im Gegenteil! Es wird gelaufen, Gewicht gepumpt… und kalt geduscht. Klar: sich blind vorzubereiten bzw. blind einen Mudder zu laufen, ist eine Herausforderung. 

Dementsprechend braucht es das, wofür der Tough Mudder bekannt ist: eine große Portion Teamgeist. Zum Ende des Jahres schien das Unternehmen „Blind Mudder“ kurz auf der Kippe zu stehen. Denn: Michas Fitnessstudio bot nur Laufbänder mit Touch Screen. Ja und jetzt? Klar: wie soll ein blinder Sportler Knöpfe zum Abzählen und Einstellen finden, die eben nicht da sind? Nun wurde jedoch ein Trainingspartner gefunden, der unserem Micha dabei hilft, Kilometer für Kilometer auf dem Laufband zu schrubben! 

Auch das Laufen auf der Strecke selbst ist weitaus weniger schwierig, als es vielleicht den Anschein haben mag. Wieso? Micha und ich haben uns im Laufe der Jahre -was das Führen durch Gelände angeht- definitiv eingespielt. Er weiß, was ich meine, wenn ich sage: „Halb rechts, aber vor zwei Uhr!“ und ich weiß, dass er so gut wie keine Angst davor hat, sich wehzutun. Beste Voraussetzungen! 

Zudem werden wir auch in diesem Jahr wieder Pläne für die einzelnen Hindernisse ausarbeiten, alles im Vorfeld absprechen, damit niemand ein Hindernis auslassen muss bzw. verletzt wird. Ich, nein, WIR sind sehr optimistisch, unseren „Blind Mudder“ sicher durch den Track zu führen… und auch wieder den Everest zu erklimmen.

Also, ihr Lieben: es gibt KEINE Entschuldigung, einen Mudder nicht zu versuchen. Wir sehen (sorry, Micha, der musste sein! – Du weißt ja, von wem es kommt.) uns im Matsch! 

Liebst,

Conny

(niveau-klatsch.com)

Explore

Unsere Top 5 Momente 2018

Author: LauraPiehl November 6, 2018
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Der 2018 Tough Mudder Jahresrückblick

Die Saison neigt sich dem Ende zu und es wird Zeit für einen Rückblick auf das was uns in diesem Jahr bewegt und erfreut hat. Hier sind unsere Top 5 Momente aus 2018.

1. Tougher Mudder ist in Deutschland angekommen. 

Wie Ihr alle wisst, geht es bei Tough Mudder vor allem um das Teamerlebnis. Es ist der Zusammenhalt und die damit kreierte Atmosphäre, die uns von anderen Hindernisläufen absetzt (abgesehen davon sind unsere Hindernisse natürlich der Hammer…) Wir haben aber auch herausgefunden, dass es eine gewisse Nachfrage nach einer offiziellen Zeitmessung gibt. Vor allem Teilnehmer, die schon mehrmals bei uns mitgemacht haben, suchen diese zusätzliche Herausforderung, um ihre Leistung messen zu können und stetig versuchen, diese zu verbessern. 

Tougher Mudder – die erste Tough Mudder Startwelle am Samstag eines jeden Eventwochenendes bietet diese Möglichkeit. Und 2018 haben wir sie nun endlich auch in Deutschland eingeführt. Mit Tougher Mudder bekommt Ihr den normalen Tough Mudder Kurs und zusätzlich Erstzugang zur Strecke, Eure offizielle Streckenzeit und super schnieke Tougher Mudder Leibchen (die Ihr übrigens behalten dürft). 2019 ist Tougher Mudder auch wieder bei allen Eventwochenenden am Start. 

2. Ein ganz neues Eventformat wurde geboren – Tough Mudder 5K

Wir legen bei Tough Mudder einen hohen Wert auf Innovation. Wir tüfteln, wir testen, wir verbessern, wir verwerfen und wir lernen. 2018 haben wir unser neues Kurzstreckenformat Tough Mudder 5K ins Leben gerufen. Ein Format, bei dem jeder mitmachen kann, der Lust auf eine Herausforderung und einen spaßgefüllten Tag mit Freunden hat. Vor allem von Neulingen, die das erste Mal bei einem Tough Mudder Event dabei waren und sich noch nicht ganz an den großen ran getraut haben, haben wir gutes Feedback erhalten. Einige Teilnehmer waren allerdings verwirrt, dass es auf der 5K Strecke keinerlei Matsch gab. Das wird sich 2019 ändern. Wir integrieren das Kurzstreckenformat in das Tough Mudder Wochenende, sodass es nächstes Jahr vor Schlamm und Wasser strotzen wird. Außerdem kommen noch mal 3 Hindernisse mehr dazu. 

3. Europe’s Toughest Mudder in Deutschland 

Eines unserer Highlights 2018 war garantiert Europe’s Toughest Mudder Berlin Anfang September. Es war das erste Mal, dass wir ein Event dieser Art – 8 Stunden lang durch die Nacht – durchgeführt haben und es war nicht einfach, aber es war sehr spannend und es hat uns wirklich viel Spaß gemacht. Es hat die meiste Zeit geregnet und unser Kursleiter hat sich kurzerhand dazu entschieden, es noch ein bisschen herausfordernder zu machen, in dem er alle Hindernisse die ganze Nacht über offen gelassen hat (auch Arctic Enema und Electroshock Therapy), aber Ihr habt Euch wacker geschlagen und bis morgens um 8 Uhr durchgehalten. Vielen Dank an alle, die dabei waren. Es war der Wahnsinn. 

4. European Beta Test 

Dieses Highlight hat uns ganz besonders erfreut. Zum allerersten Mal in der Tough Mudder Geschichte haben wir einen Hindernis Beta Test in Europa durchgeführt. Wir waren ein kleines Team ausgewählter Innovation Lab Mitarbeiter und Hindernistester und mit dabei war auch jemand aus Euren Reihen. Chief Obstacle Tester Bastian hat die neusten Innovationen für Euch geprüft und mit wertvollem Feedback dazu beigetragen, Eure 2019 Kurse zu designen. Der Beta Test, der in Nähe von London ausgetragen wurde, hat sich als voller Erfolg herausgestellt und wir hoffen diesen, auch im kommenden Jahr wieder ausrichten zu können. Auch in den USA gibt es 2018 einen Beta Test. Welche Hindernisse dann endgültig auf die Kurse im nächsten Jahr kommen, erfahrt Ihr bei der Hindernisenthüllung am 8. November. 

5. Alpha Tests, Block Ness Monster im Mudder Village und eine Schlammrutsche ins Ziel

Diese Punkte hören sich für Euch vielleicht etwas weniger spannend an, als für uns bei TMHQ. Aber für uns bedeuten all diese Punkte Innovation, Breitschaft und Einsatz unseres gesamten Teams, was uns natürlich super freudig stimmt. Es ist ein Zeichen dafür, dass wir nicht auf der Stelle treten; nicht dort stehen bleiben, wo es bequem für uns ist, sondern, dass wir alle an einem Strang ziehen und nach Möglichkeiten suchen, uns zu verbessern.

Bei den Alpha Tests, die wir an einigen Veranstaltungen in diesem Jahr durchgeführt haben, handelte es sich nicht unbedingt um fertige Hindernisse, sondern um grobe Ideen und Konzepte, die wir kurzerhand aufgebaut haben, um sie von Euch testen zu lassen. Euer Feedback ist uns immer extrem wichtig und so konnten wir gleich Tausende von Euch, in unsere Hindernistests mit einbinden, um so die Hindernisse für das kommende Jahr noch näher an Euren Wünschen zu gestalten.

 

Zu den weiteren Errungenschaften in dieser Saison gehören zum einen definitiv auch, „The Block Ness Monster“ in das Mudder Village zu legen. Auch wenn wir einige Skeptiker dabei hatten, die Location beim Tough Mudder NRW Eifel bat uns die Möglichkeit und wir haben sie genutzt. Zum anderen haben wir bei diesem Event das Finisher Hindernis kurzerhand ausgetauscht. Anstatt wie sonst Pyramid Scheme ans Ende zu stellen, hat sich unser Events Team dazu entschieden eine ziemlich nasse Mud Mile vor dem Ziel zu graben und eine Matschrutsche daranzuhängen, die einen direkt ins Ziel befördert hat, wo das wohlverdiente Headband auf einen wartete. Das Ganze stellte sich als extrem schlammige, aber auch super lustige Angelegenheit raus. Am meisten Spaß hatte wahrscheinlich unser Finisher MC, der durch so viele schlammige Umarmungen so gut getarnt war, dass man ihn zum Teil gar nicht mehr erkennen konnte. 

Alle Highlights der Events 2018 könnt Ihr Euch hier auch als Videos anschauen und dabei Eure Erinnerungen an Matsch und Adrenalin wiederaufleben lassen.

Wir sind, so denken wir, auf einem guten Weg, um voller neuer Ideen und der Bereitschaft eines motivierten Teams in die nächste Saison zu starten. Wir sind jetzt schon gespannt, auf das, was kommt und freuen uns, Euch nächstes Jahr wieder auf unseren Kursen weltweit begrüßen zu dürfen. 

Alle 10 neuen oder weiterentwickelten Hindernisse für 2019 werden am 8. November bekanntgegeben. Bleibt also gespannt. 

Für alle, die es nicht erwarten können, gibt es hier alle 2019 zu kaufen. 

Explore

Die offiziellen 2018 Eventvideos sind hier

Author: LauraPiehl Oktober 19, 2018
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Die 2018 Eventvideos auf einen Blick 

Hier findest Du alle Eventvideos der Tough Mudder Saison 2018 auf einen Blick. Angefangen mit dem legendärem Matsch in NRW. 

NRW 2018

Berlin 5K 2018

Norddeutschland 2018

Hamburg 5K 2018 

Berlin-Brandenburg 2018

Süddeutschland 2018

NRW Eifel 

Melde Dich jetzt zu Deinem nächsten Event 2019 an. 

Explore

Warum der TM 5K der Renner auf der nächsten Unternehmensfeier wird

Author: LauraPiehl September 25, 2018
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Wie jetzt, ein 5K als Firmenteambuilding Event, das Spass machen soll? Gibts nicht denkt Ihr jetzt noch, gibt es aber doch. Denn Tough Mudder bringt mit dem 5K, nicht nur ein 5 Kilometer Rennen der anderen Art endlich nach Deutschland, sondern auch ein Post-Firmen-Event-Vibe endlich zu Euch in das Unternehmen, auf das Ihr schon so lange gewartet habt und das man sich nicht entgehen lassen sollte. Vergisst also langweilige Hochseil- und Biergärten, Restaurant- und Barbesuche, der wahre Firmenausflug mit langanhaltendem Erinnerungspotential findet Ihr nur bei einem Tough Mudder 5K.

Ein 5K Firmenteambuilding Event mal cooler als sonst

Warum unser 5K cooler ist als die anderen? Weil es ganze einfach nicht nur darum geht 5 Kilometer in langweiliger Begleitung einer vorgefertigten Playlist zu absolvieren, sondern um Teamsport, der Spass macht. Der Tough Mudder 5K steht den Tough Mudder Full Events in keinster Weise nach. Für die Eroberung unsere Hindernisse wirst Du also auf die Hilfe Deiner Kollegen angewiesen sein. Und wenn Ihr dann die Ziellinie überquert habt, seid Ihr nicht nur im Besitz eines brandneuen Stirnbandes, sondern habt auch Freundschaften fürs Leben geschlossen. Teamwork also, das stärkt und bindet, auf der Strecke und auf der Arbeit. 

  

Eine Muddernehmensparty, die allen das Wochenende so richtig versüsst

Unser 5K ist nicht nur ein Lauf, sondern eine wahre Party. Was das bedeutet? Nun, dass Ihr Euch nach Euren so hart erkämpften Eroberungen auf der Strecke, das so wohlverdiente Bier in unserem Mudder Village holen könnt und dazu nicht extra einen Afterparty Ort suchen müsst. Das Mudder Village ist schließlich da um Euch mit Streetfood, Getränken und Musik zu empfangen. Für Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen. Damit wird nicht nur die Strecke dann zu Eurer Unternehmens-Party.

 

Schlammschlachten mal nicht nur im Meeting Raum

Berge von Schlamm und 10+ Wahnsinns-Hindernisse auf 5 Kilometern, das ist unser Tough Mudder 5K. Spannend & herausfordernd wird es alle mal, wie auch bei den anderen Tough Mudder Formaten. 

Weil Eure Erinnerungen mit dem 5K Firmenpaket einfach rundum versorgt sind

Schon gehört? Unsere Firmenpakete haben es ganz schön in sich. Mit dem Goldpaket müsst Ihr Euch absolut keine Gedanken mehr über den weiteren Organisationschaos eines Firmenevents machen. Mit ausreichenden Getränke- und Essensgutscheinen, kostenloser Garderobenabgabe und einer garantierten Startzeit für das gesamte Team, kann einem perfekten 5K Firmenevent doch nichts mehr im Wege stehen. Das heißt also, dass Ihr vorab nicht nur Eure Wunschstartzeit mit uns auswählen dürft, sondern auch nach dem Lauf mit genügend Bier auf das Wochenende und auf Eure Eroberungen anstossen könnt.

Obendrauf gibt es dann auch noch Eventfotos zum runterladen. Wie gesagt, eine Erinnerung eben, die ein lebenlang hält.

MEHR INFORMATIONEN
KONTAKT
FAQs
Explore

Camping am Lausitzring

Author: LauraPiehl August 16, 2019
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Auch 2019 bieten wir beim Berlin-Brandenburg Event wieder die Möglichkleit zu Campen. Hier gibt’s alle Infos:

Mudder,

wir wollen sichergehen, dass Du gut auf Dein Tough Mudder Wochenende vorbereitet bist und alles weißt, was es zu wissen gibt. Auch dieses Jahr bieten wir wieder Campingtickets für 29€ online an. Die Tickets können vorab in Deinem Active.com online Account als Add-on erworben werden. WICHTIG: Tickets können nur online gekauft werden. Am Freitag vor dem Event steigt der Preis auf 35€.

 

Falls Ihr beim Event als Volunteer dabei seid, ist das Campingticket für Euch kostenlos. Für genauere Infos wendet Euch bitte an das Volunteer Management.

 

Ankunft

Der Campingplatz am Lausitzring öffnet am Freitag, den 30.8., um 17:00 Uhr. Sobald Ihr eingecheckt habt, dürft Ihr bis Sonntag, den 1.9., um 19:00 Uhr bleiben.

Die Anfahrt zum Campingplatz unterscheidet sich von der Anfahrt für Tagesbesucher. Bitte beachtet daher die Straßenbeschilderung. Eine Anfahrtskarte findet ihr hier.

Check-in

Bitte stelle sicher, dass Du Dein Campingticket griffbereit hast, da Du es bei Ankunft vorzeigen musst. Du kannst direkt auf dem Campingplatz parken und bequem nahegelegen Dein Zelt etc. aufschlagen.

Bitte beachte, dass es nur auf dem Campingplatz erlaubt ist, Fahrzeuge aller Art über Nacht abzustellen. Auf dem Tagesparkplatz sind ausschließlich PKWs erlaubt. Diese dürfen aber nicht über Nacht stehen bleiben.

Das Mudder Village macht am Samstagmorgen um 07:00 Uhr auf. Erst dann kannst Du als Teilnehmer oder Zuschauer einchecken.

Vorzüge

  • Als Camper hast Du exklusiven Zugang zu eigenen WCs und warmen Duschen.

  • Du kannst entscheiden, ob Du mit einem PKW, Wohnmobil oder -wagen oder ähnlichem anreisen möchtest.

Campingplatz Regeln

Wir möchten, dass Du und Deine Mit-Mudder an diesem Wochenende ein tolles Erlebnis haben. Damit alles rund läuft, haben wir ein paar Regeln aufgestellt. Wir bitten Euch, diese durchzulesen und zu befolgen:

  • Offenes Feuer ist auf dem gesamten Campinggelände verboten.

  • Für Koch- und Heizzwecke sind vorschriftsmäßige Geräte auf ausgewiesenen Flächen zu verwenden. 

Noch Fragen?

Schaue doch mal in unsere FAQs.

Falls Du die Antwort dort nicht findest, kannst Du Dich auch gerne an unser Support Team wenden oder uns vor Ort am Info Desk im Mudder Village besuchen.

Bis bald im Matsch

-TMHQ

 

Explore

Die besten Tough Mudder Games

Author: LauraPiehl Juni 20, 2019
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Die Verrücketen unter uns, denen ein einfacher Tough Mudder einfach nicht Herausforderung genug ist, denken sich immer wieder Spielereien, um die Challenge auf das nächste Level zu bringen.

HIER SIND DIE BESTEN TOUGH MUDDER GAMES 2020

1. MUD MILE OHNE HÄNDE

Eine beliebte Herausforderung unter Legionären ist die sogenannte „Silly Salmon Challenge“ bei der man sich, mit den Händen seitlich am den Körper gepresst, wie ein Fisch im Trockenen durch die Mud Mile bewegt.

Eine andere Variante ist es, die Hände während der gesamten Mud Mile gar nicht zu benutzen mit dem Ziel sie komplett trocken zu lassen.

2. ARCTIC ENEMA SCHNICK, SCHNACK, SCHNUCK

Arctic Enema ist immer eine Herausforderung, egal wie of man schon in das eisige Becken gerutscht ist. Wenn der Körper nicht mehr starr vor Schock ist und die Herausforderung noch ein bisschen mehr sein könnte, spielt doch einfach eine Runde Schere, Stein, Papier im Eisbecken. Der Gewinner darf aus dem Becken rausklettern, die anderen müssen drinnen bleiben und weiterspielen.

3. TM BINGO

Einige Sätze haben wir schon so oft auf den Tough Mudder Strecken gehört, dass die uns fast schon aus den Ohren raushängen. Wer hat alle als Erstes?

 

4. SPREAD EAGLE GLADIATOR

Wackelnde Slacklines laden quasi dazu ein, seine Teammitglieder davon runterzuschubsen. Oder es zumindest zu versuchen. Dieses Spiel funktioniert übrigens auch super auf BLACK WIDOW.

5. ELECTRIC PUSH UPS

Electroshock Therapy lädt zu vielen Spielen ein. Eines davon sind die Electric Push Ups. Wer schafft am meisten Liegestützen innerhalb des Hindernisses? Auch immer beliebt in EST: Das ganze Team nimmt sich an die Hand und läuft gemeinsam durch. Hier gewinnt zwar keiner, aber es ist ein Augenschmaus für die Zuschauer.

Lust den Spaß auszuprobieren? Hier geht’s zur ANMELDUNG.

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Search

Recent Comments

    Archives

    Categories

    • Keine Kategorien

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Unsere Partner

    ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

      • Erkunde uns
        • Gruppenangebote
        • Internationale Event-Lizenz
        • Sponsor werden
        • Impressum
      • Kontaktiere uns
        • FAQs
        • Kontakt
      • Über uns
        • Karriere
      • Social Media
      Region wählen
      • Germany
      • United Kingdom
      • United States