Skip to content
Tough Mudder Logo
Find An Event
  • Events
    • Finde deinen Event
    • Gruppenangebote
    • Tough Mudder 5K
    • Tough Mudder Classic
    • Tough Mudder Tougher
    • Hindernisse
  • Keine Ausreden
    • Alle Beiträge
    • FAQs
  • Training
    • Kostenlose Trainingspläne
  • Shop
    • Alle Mudder Produkte
    • Mudderinnen
    • Mudder
    • Accessories
  • WE'RE BACK

    Find Your Event

    Find Your Event

Article Category: Fuel

Fuel

Hangry?

Author: LauraPiehl August 27, 2019
Share on Facebook Share on Twitter

Wir müssen alle essen, und hangry sein macht ja auch keinen Spaß. Aber oft kommt es leider doch dazu, denn wer plant schon akribisch jede Mahlzeit vor und hält dies dann auch ein? Wir glauben sogar daran, dass wenn du diesen Artikel liest, du spätestens in zwei Stunden wieder Hunger haben wirst – oder? Außer du hast dich gerade durch ein riesiges Mittagessen in das berühmt-berüchtigt dämmrige Nachmittagstief katapultiert. Aber wenn du das nicht tust, und vor allem wenn du unterwegs bist wegen deines Jobs oder privat, viel arbeitest, und Sport treibst, dann isst du vermutlich regelmäßiger und dafür jedes Mal etwas weniger.

Stichwort: Snacks! Lecker sollte es sein, einfach, schnell, bestenfalls auch noch mit der bewussten Ernährung im Einklang, und es sollte satt machen. Aber wer im Auto, Zug, beim Training, auf dem Weg ins Büro und zwischen Meetings ist, und vermutlich auch wenig Zeit hat, kann keine langen Vorbereitungszeiten, klebrige Finger und geschmolzene oder zerquetsche Snacks gebrauchen. Auch beim Tough Mudder habt ihr nicht gerade die Aufklappküche dabei und wollt nach dem Lauf erfahrungsgemäß erstmal schnell etwas essen. Damit ihr ganz auf eure Kosten kommt, haben wir ein ganz besonderes Goodie für euch: die dänische Marke RAWBITE sponsert jedem Teilnehmer am Ziel einen ihrer leckeren Riegel, die allesamt zu 100% bio, vegan, gluten- und milchfrei sind ohne weitere Zusätze. Mit RAWBITE Riegeln habt ihr schnell wieder die Hände frei, und den Kopf sowieso.

RAWBITE legt auch legt das Mudderhorn-Hindernis für euch an, und wird für ein bisschen Extra Action im Mudder Village sorgen. Außerdem könnt ihr euch im Mudder Village bei den Tough Mudder Events dieses Jahr durch alle Riegelsorten probieren und diese auch vor Ort kaufen.

                         

Fuel

Power für alles, was kommt

Author: LauraPiehl August 20, 2019
Share on Facebook Share on Twitter

Bei Tough Mudder geht es um Kraft, Ausdauer und vor allem um Teamwork und Spaß. Die perfekte Ergänzung hierfür: der neue Power Corner von Müller

Mit seinem Quark-Joghurt Mix und ganzen Nüssen ist er eine natürliche Proteinquelle und unterstützt so den Aufbau der Muskulatur, um jedes Hindernis zu überwinden. Da jeder Läufer verschieden ist, gibt es natürlich für jeden Geschmack die richtige Kombination- ob fruchtig oder schokoladig. Die Müslimischung sorgt für den richtigen „Biss“ und enthält Ballaststoffe und Kalium, Natrium, Magnesium, Phosphor sowie Vitamin E.

Eben eine ideale Grundlage für deine nächste Tough Mudder Challenge.

Fuel

Beiß Dich durch

Author: LauraPiehl May 3, 2019
Share on Facebook Share on Twitter

Beiß Dich durch

Langer Tag im Büro, endlich fährst du den Laptop runter, trittst in die Sonne – Zeit für Sport! Auspowern, runterkommen, den Kopf freikriegen. Vielleicht gehst du jetzt im Park Laufen. Vielleicht bist du auch ein Kletterer oder du liebst es, Fahrradzufahren. Der freie Himmel über dir, unendlich weit. Du spürst diie frische Luft in deinen Lungen, die Bewegung in deinem Körper. Richtig gutes Leben, und vor allem macht es mega viel Spaß.

Jeder, der Sport liebt kennt das Gefühl danach: du bist kaputt, glücklich und lebendig. Es gilt jetzt, Wasser zu trinken und die Energiereserven aufzuladen. Dabei ist die richtige Ernährung ausschlaggebend. Aber nicht nur Qualität, Nährwerte und Sättigungsgrad sind wichtig für die Wahl deines Sportsnacks. 

 

Bei jeglichem Training, vor allem aber wenn man dabei draußen ist, kann man keine langen Vorbereitungszeiten, klebrige Finger und geschmolzene oder zerquetsche Snacks gebrauchen. Damit ihr auch beim Tough Mudder genau darum herumkommt, haben wir ein ganz besonderes Goodie für euch: Die dänische Marke RAWBITE sponsert jedem Teilnehmer am Ziel einen ihrer leckeren Riegel. Damit könnt ihr euren nach dem Lauf beanspruchten Körper ideal mit Energie aufladen. Ein großes Plus ist außerdem, dass alle RAWBITE Riegel zu 100% bio, vegan, gluten- und milchfrei sind – ohne weitere Zusätze. 

 

Neben den Riegeln am Zieleinlauf wird RAWBITE das Mudderhorn-Hindernis für euch anlegen. Außerdem könnt ihr euch im Mudder Village durch alle Riegelsorten probieren und diese auch vor Ort kaufen.

Ob Training oder Tough Mudder – beiß dich durch! 

Fuel

RAWBITE – Der offizielle Tough Mudder Energielieferant

Author: LauraPiehl April 25, 2019
Share on Facebook Share on Twitter

Tough Mudder wird nahrhaft mit RAWBITE

Endlich ist er da, der offizielle Tough Mudder Energielieferant. RAWBITE – The organic Fruit and Nut Bite ist, wie der Name schon sagt, ein Riegel, der aus Nüssen und getrockneten Früchten hergestellt wird. Er kommt komplett ohne künstliche Zusatzstoffe und zusätzlichen Zucker aus und ist vegan, bio, gluten- und milchfrei. Es gibt ihn in den verschiedensten exotischen Geschmacksrichtungen und die sind (und das ist wohl das Wichtigste) allesamt verdammt lecker. 

RAWBITE, übrigens eine Marke dänischen Ursprungs, hat sich mit uns zusammengetan, um Euch nach stundenlangem Dauer-Hindernislauf wieder auf Zack zu bringen.

Jeder Mudder, der 2019 die Finish-Line übertritt erhält dazu einen RAWBITE, der den ersten Hunger stillt und Euch den richtigen Energiekick gibt, um Euren Triumpf im Mudder Village zu feiern. 

Wer noch nicht genug hat, kann sich anschließend im Mudder Village durch die verschiedensten Sorten testen. 

 

Mehr über RAWBITE erfahrt Ihr HIER. 

Fuel

3 Lebensmittel für eine bessere Regeneration

Author: Tough Mudder February 2, 2021
Share on Facebook Share on Twitter
Tight Squeeze

Wir wissen, dass Gesundheit und ein gutes Körpergefühl für Mudder Nation wichtig sind. Dafür ist natürlich auch eine gute Regenration wichtig. Neben ausreichend Schlaf, genug Flüssigkeit und Wellness ist deine Ernährung ausschlaggebend. Zusätzlich kannst du durch die richtige Ernährung dein Immunsystem und deine Regeneration verbessern.

Du willst deine gesamte Fitness und Gesundheit stärken? Wenn du diese 3 einfachen Lebensmittel zu deiner Ernährung hinzufügst, kannst du das erreichen. Und hier ist, warum:

Zitronen

Zitronen sind preiswert, einfach zu erhalten und geben deinem Körper eine große Anzahl an gesunden Stoffen. Sie sind erfrischend, nahrhaft und vollgepackt mit den Vitaminen C, B6, A und E, sowie Phosphor, Folsäure, Niacin, Thiamin, Riboflavin und Kalzium. Darüber hinaus sind Zitronen reich an Magnesium, Eisen, Kalium und Zink – alles, was dein Körper nach einem ausgedehnten Training benötigt.

TIPP: Drücke eine halbe Zitrone aus und fülle sie in ein Glas Wasser, um deine Vitaminzufuhr zu verstärken.

Achte darauf, dass du nicht zu viel davon zu dir nimmst, denn zu viel Zitrone kann Probleme für deine Zähne und deine Verdauung verursachen. ½ Zitrone am Tag ist eine gute Lösung.

Apfelessig

Apfelessig ist eine weitere preiswerte und einfache Idee für Zuhause. Etwa ein Teelöffel in 250ml Wasser täglich kann helfen, den Blutzuckerspiegel zu halten, die Gewichtsabnahme zu fördern und die Gesundheit zu verbessern. Obwohl es nicht Dutzende von Vitaminen und Mineralien enthält, hat es Kalium und Natrium, die beide hilfreich bei der Ausdauer und Erholung sind. Apfelessig hilft auch, Entzündungen zu reduzieren.

TIPP: Am besten rohen ungefilterten Apfelessig kaufen, da er eine aktive Bakterienkultur enthält, die viele der hier beschriebenen Vorteile bietet.

Apfelessig hat, wie Zitronen, auch Nebeneffekte: Es ist Essigsäure, und wenn du Diabetiker bist, kann zu viel davon zu einem niedrigen Blutzucker führen. Wie bei jeder Ernährungsumstellung solltest du alles bedenken und bevor du eine Änderung einführst, eventuell vorher mit deinem Arzt sprechen.

Backpulver

Backpulver wird seit Jahren verwendet, um bei Erkältung oder Krankheit, Erholung und Verdauungsstörungen zu helfen. Wenn es mit Apfelessig gemischt wird, soll es die Fähigkeit haben, Entzündungen zu reduzieren und eine alkalische Umgebung in Ihrem Körper zu schaffen. Du kannst das auch mit Zitronensaft erreichen.

TIPP: Verwende es sparsam in deiner Ernährung. Am besten kannst du Backpulver verwenden, wenn du eine Erkältung hast oder dich unwohl fühlst.

Wenn du es einnehmen möchtest, um Entzündungen zu reduzieren, tu dies nur gelegentlich, nicht täglich. Zu viel Natron kann zu Problemen wie hohem Natriumgehalt, Krämpfen und möglicherweise erhöhter Magensäureproduktion führen.

Die Basis: Natürliche Mittel

Wenn du für Ausdauerrennen trainierst und deinen Körper belastest, erzeugst du natürlich Entzündungen. Du kannst ein morgendliches Tonikum aus einer Tasse warmem Wasser, einer halben Zitrone, zwei Kappen Apfelessig und einem Teelöffel Backpulver mischen und auf nüchternen Magen einnehmen, um Entzündungen zu reduzieren, zu hydratisieren, deinen pH-Wert auszugleichen und die Erholung zu fördern. Aber bitte nimm keine Änderungen an deiner Ernährung vor, ohne einen Arzt zu konsultieren, wenn du das Gefühl hast, dass du ein Risiko für Diabetes oder andere gesundheitliche Probleme hast. Und übertreibe es nicht.

Auf sich selbst aufzupassen ist das Wichtigste, was wir im Moment tun können. Wenn wir uns gesund ernähren und fit halten, sind wir bereit, die Tough-Mudder-Hindernisse zu überwinden, wenn es soweit ist – und wir können es kaum erwarten.

Fuel

4 Ernährungstipps für die Tough Mudder Vorbereitung

Author: Veronika June 8, 2018
Share on Facebook Share on Twitter

Über die Autorin

Fitnessbloggerin OonaAls angehende Ernährungswissenschaftlerin beschäftigt sich Fitnessbloggerin Oona täglich mit Sport und gesunder Ernährung. Auf ihrem Instagram-Account und ihrem Blog teilt sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit ihren Followern und gibt wertvolle Tipps für einen gesunden Lebensstil. Sie ist begeisterte Mudderin, die es liebt mit ihrem Team über ihre Grenzen zu gehen.

  

Der große Tag steht kurz bevor und Ihr seid in Eurem Training ordentlich gehangelt, gerobbt und geklettert? Seid an Eure Grenzen gegangen und habt viel geschwitzt? Perfekt. Dann ist Eure Vorbereitung bereits zur Hälfte abgeschlossen. Denn neben dem Training ist auch eine optimale Ernährung für einen erfolgreichen TOUGH MUDDER unerlässlich. Wie wir alle wissen, fährt auch das beste Auto nicht ohne das richtige Benzin. Auch ich werde dieses Jahr am Tough Mudder Event in Norddeutschland teilnehmen und verrate euch meine grundlegendenden Ernährungstipps, die Ihr in der nächsten Zeit beachten solltet.

1. Preparation is the key

Natürlich ist gesunde Ernährung in der Vorbereitungsphase eines Hindernislaufes das A und O. Ausgewogen, mit reichlich Gemüse, komplexen Kohlenhydraten, tierischen und pflanzlichen Proteinen und essenziellen Fetten. Um unsere Ernährung nun noch detaillierter planen zu können, müssen wir uns zunächst fragen, was genau unser Körper am Tag des Hindernislaufes im Idealfall leisten soll. Dabei setzt sich die Energiegewinnung, während des Laufes, allgemein aus der Verbrennung von Kohlenhydraten und Fettsäuren zusammen. Bei Hindernissen die uns krafttechnisch fordern, wird die Energie überwiegend aus Kohlenhydraten gewonnen. Bei längeren Laufstrecken, die in einem moderaten Tempo stattfinden, stellt der Körper, bei zu wenig vorhandenen Kohlenhydraten, die Fettsäuren zur Verfügung. Das heißt, dass wir vollgeladene Glykogenspeicher UND eine effektive Fettverbrennung benötigen. Um den Körper ausreichend für die Fettverbrennung zu „trainieren“ sollten wir versuchen, besonders vor unseren Ausdauertrainingseinheiten in der Vorbereitung, weniger Kohlenhydrate (30-40g) zu essen.

2. Pasta la Vista, Baby

So kurz vor dem Hindernislauf kann man den Schlamm schon förmlich riechen. Nachdem wir unsere Kohlenhydratzufuhr in den letzten Wochen runtergeschraubt haben, um die Energiegewinnung aus Fettsäuren zu fördern, können wir die letzten zwei Tage kohlenydrattechnisch richtig reinhauen. Her mit Nudeln, Reis und Kartoffeln! So dürfen wir am Abend vor Tough Mudder endlich eine große Pasta-Party veranstalten. Um den Körper nicht zusätzlich zu belasten ist es am ratsamsten, die fleischlose Variante zu wählen, da tierische Eiweiße deutlich schwerer verdaulich sind, als rein pflanzliche Nahrung. Diese High-Carb-Ernährung füllt die Glykogenspeicher für den Tag des Hindernislaufes ausreichend auf und sichert die perfekte Energieversorgung während Tough Mudder.

3. Gut gefrühstückt ist halb gelaufen

Gleich geht’s los. Schnell noch ein paar Brötchen mit Käse vom Bäcker holen und der Hindernislauf kann starten? Denkste! Denn das Frühstück am Morgen ist genauso entscheidend wie die gesamte Ernährung in der Vorbereitung. Zu große Portionen liegen schwer im Magen und zu fettige oder scharfe Nahrungsmittel können im schlimmsten Fall üble Bauchschmerzen verursachen und unsere Leistungsfähigkeit drastisch mindern. Besser geeignet ist ein Porridge oder Müsli mit Früchten. Damit uns das Frühstück optimal versorgt, sollten wir es circa drei Stunden vor dem Lauf zu uns nehmen.

Rezept für das Overnight-Zoatmeal von fitmelonie
  • 70g Vollkornhaferflocken
  • 50 Gramm Zucchini
  • einen Schuss Mandelmilch
  • ½ Banane
  • eine Hand voll Beeren
  • 20 Gramm Chiasamen
  • 4 Paranüsse
  • 1 TL Ahornsirup
  • Zimt

Die Vollkornhaferflocken am Vorabend mit 70 ml heißem Wasser übergießen und über Nacht ziehen lassen. Am Morgen die Zucchini mit einer Küchenreibe reiben, zu den Vollkornhaferflocken geben und mit einem Schuss Mandelmilch auf mittlerer Hitze aufkochen. Währenddessen die Banane schneiden und die Beeren waschen. Anschließend das Obst, die Chiasamen und Nüsse unter das Oatmeal rühren. Zum Schluss den Ahornsirup darüber geben und mit Zimt bestäuben.

4. Wasser marsch

Schon am Abend vor Tough Mudder dürfen wir trotz Pasta-Party das Trinken keinesfalls vernachlässigen. Über den Tag verteilt sollten es zwischen zwei und drei Litern stilles Wasser sein, um den Körper ausreichend mit Flüssigkeit zu versorgen. Natürlich sind Alkohol und kohlensäurehaltige Getränke vor dem Hindernislauf tabu! Am Tag des Events sollten wir vor dem Start regelmäßig kleine Wassermengen zu uns nehmen um den Magen nicht zu stark zu belasten. Um Muskelkrämpfen vorzubeugen, hilft es, die Getränke mit Natrium anzureichern (mindestens 800 mg Natrium pro Liter). Eine halbe Stunde vor dem Start können wir noch eine kleine Banane essen. Dabei ist es wichtig, dass wir uns ausreichend Zeit lassen, denn gut gekaut ist halb verdaut. 

Wenn wir diese Tipps beachten, steht einem unvergesslichen Tough Mudder nichts mehr im Wege!

Also let’s be tough – wir sehen uns beim Warm-up!

Fuel

Sind Eier schlecht für mich?  5 Fragen rund um das Ei

Author: LauraPiehl March 28, 2018
Share on Facebook Share on Twitter

5 Fragen zum Ei

Es kursieren viele Mythen rund um das vermeintlich richtige Training  und gesunde Ernährung. Eier – vor allem das Eigelb ist hoher Genuss und zugleich umstritten. Um etwas mehr Licht ins Dunkle zu bringen, beantworten wir Euch hier 5 Fragen rund um das Ei.

 

Hat Eigelb einen Nährwert?

Das umstrittene gelbe Zentrum wird seine Vorurteile wohl nie ganz los werden. Eigelb beinhaltet (tief einatmen) 90% an Kalzium, Eisen, Phosphor, Zink, Vitamin B1 auch Thiamin genannt, B6, Folat, Vitamin B5 und B12. Hinzu kommt, dass Eigelb 100% an Vitamin A, D und E, Omega-3-Fettsäuren, Lutein, Zeaxanthin und Cholin beinhaltet. Ach ja und wie könnten wir die Proteine vergessen? Ein Ei hat einen Proteingehalt von 6 Gramm und das bei einem Kalorienwert von 75.

 

Was ist der Unterschied zwischen weißen und braunen Eiern?

Ihre Farbe. Genetisch gesehen legen Hühner mit roten Federn braune Eier, wohingegen Hühner mit weißen Federn weiße Eier legen. Aus Sicht des Nährstoffgehalts gibt es daher keine Unterschiede zwischen weißen und braunen Eiern. Wenn es um die Farbe des Eigelbs geht, ist diese von der Ernährung des Huhns abhängig. Je körnerhaltiger die Ernährung ist, desto gelber wird der Dotter des Eis. So einfach ist das.

 

Woher kommt der schlechte Ruf des Eigelbs?

Wir kennen das bestimmt noch aus der Schulzeit, Gerüchte können schnell ein Eigenleben entwickeln. Vor ungefähr 30 Jahren hat Ovaphobia (aus dem lateinischen “Ova“ =“Ei“,  die Angst vor Eiern) Amerika eingenommen, als Wissenschaftler herausgefunden haben, dass zu viel Cholesterin zu Bluthochdruck und Herzkrankheiten führen kann. Allerdings ist es noch nicht lange her, dass Wissenschaftler herausfanden, dass das Cholesterin in Nahrungsmittel nicht zu hohem Blutdruck führt, sondern die gesättigten Fettsäuren und Transfette, die in cholesterinhaltiger Nahrung vorhanden ist.

 

Fragen wir es einfach gerade heraus: Sind Eier schlecht für uns?

Du hättest nicht gedacht, dass es so einfach sein könnte, oder? Leider können wir Dir darauf kein klares “Ja“ oder “Nein“ geben. Was wir allerdings sagen können ist, dass bei einer 2013 durchgeführten Studie, bei der 17 Versuche rund um das Ei und die Gesundheit durchgeführt wurden, keine Verbindung zwischen dem Eikonsum und Herz Krankheiten gefunden werden konnte. Diabetiker, die vermehrt Ei aßen, hatten allerdings ein 1,5-mal höheres Risiko, am Herzen zu erkranken.

 

Was kann man also daraus schließen?

Aus gesundheitlicher Sicht: Manche Diäten und Ernährungsumstellungen, die bei einer Person zum gewünschten Erfolg führt, funktioniert nicht automatisch bei einer anderen Person. Verstehe Deinen Körper und versuche Dich nicht mit anderen zu vergleichen, jeder ist nun einmal anders.

Aus Erfahrung: Glaube nicht alles, was Du hörst. Bevor Du etwas aus Deinem Ernährungsplan verbannst oder ein neues Lebensmittel in Deinen Ernährungsplan einbauen möchtest, recherchiere erst einmal ein wenig und verabschiede Dich von dem Gedanken unbedingt etwas verändern zu müssen. Wenn Du mir zum Thema Ernährung erfahren willst, schau Dich auf unserem Blog um. 

 

 

Search

Recent Comments

    Archives

    Categories

    • No categories

    Meta

    • Log in
    • Entries feed
    • Comments feed
    • WordPress.org

    Unsere Partner

    ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

      • Explore
        • International Event Licensing
        • Partnership Opportunities
        • Impressum
        • Gruppenangebote
      • Connect
        • FAQs
        • Kontakt
      • Über uns
        • About Us
        • Wir suchen
      • Social Links