Skip to content
  • SPARTAN TRAIL
  • DEKA
  • PEAK
  • LA RUTA
  • M2O
  • HIGHLANDER
  • COMBAT
  • SPARTAN
PREISE STEIGEN AM 16. Mai UM 23:59 UHR JETZT ANMELDEN
2025/05/16 18:00:00
WIE GUT BIST DU AUF MUDDER VORBEREITET? Mach das Quiz und finde es heraus
Tough Mudder Logo
FINDE DEINEN EVENT
  • Deutsch
  • English
  • Finde deinen Event
  • Was ist Tough Mudder?
    • About Tough Mudder
    • Kids by Spartan
  • Hindernisse
  • Programm
    • Gruppenangebote
    • MVP Volunteer Programm
    • Student Discount
  • Fotos
  • Keine Ausreden
    • Alle Beiträge
    • FAQs
  • Shop
    • Alle Mudder Produkte
    • Mudderinnen
    • Mudder
    • Accessories
  • OUR BRANDS
    • Spartan Trail
    • Deka
    • Peak
    • La Ruta
    • M2O
    • Highlander
    • Combat
    • Spartan

Artikel Kategorie: Explore

Explore

Camping am Lausitzring

Author: LauraPiehl August 16, 2019
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Auch 2019 bieten wir beim Berlin-Brandenburg Event wieder die Möglichkleit zu Campen. Hier gibt’s alle Infos:

Mudder,

wir wollen sichergehen, dass Du gut auf Dein Tough Mudder Wochenende vorbereitet bist und alles weißt, was es zu wissen gibt. Auch dieses Jahr bieten wir wieder Campingtickets für 29€ online an. Die Tickets können vorab in Deinem Active.com online Account als Add-on erworben werden. WICHTIG: Tickets können nur online gekauft werden. Am Freitag vor dem Event steigt der Preis auf 35€.

 

Falls Ihr beim Event als Volunteer dabei seid, ist das Campingticket für Euch kostenlos. Für genauere Infos wendet Euch bitte an das Volunteer Management.

 

Ankunft

Der Campingplatz am Lausitzring öffnet am Freitag, den 30.8., um 17:00 Uhr. Sobald Ihr eingecheckt habt, dürft Ihr bis Sonntag, den 1.9., um 19:00 Uhr bleiben.

Die Anfahrt zum Campingplatz unterscheidet sich von der Anfahrt für Tagesbesucher. Bitte beachtet daher die Straßenbeschilderung. Eine Anfahrtskarte findet ihr hier.

Check-in

Bitte stelle sicher, dass Du Dein Campingticket griffbereit hast, da Du es bei Ankunft vorzeigen musst. Du kannst direkt auf dem Campingplatz parken und bequem nahegelegen Dein Zelt etc. aufschlagen.

Bitte beachte, dass es nur auf dem Campingplatz erlaubt ist, Fahrzeuge aller Art über Nacht abzustellen. Auf dem Tagesparkplatz sind ausschließlich PKWs erlaubt. Diese dürfen aber nicht über Nacht stehen bleiben.

Das Mudder Village macht am Samstagmorgen um 07:00 Uhr auf. Erst dann kannst Du als Teilnehmer oder Zuschauer einchecken.

Vorzüge

  • Als Camper hast Du exklusiven Zugang zu eigenen WCs und warmen Duschen.

  • Du kannst entscheiden, ob Du mit einem PKW, Wohnmobil oder -wagen oder ähnlichem anreisen möchtest.

Campingplatz Regeln

Wir möchten, dass Du und Deine Mit-Mudder an diesem Wochenende ein tolles Erlebnis haben. Damit alles rund läuft, haben wir ein paar Regeln aufgestellt. Wir bitten Euch, diese durchzulesen und zu befolgen:

  • Offenes Feuer ist auf dem gesamten Campinggelände verboten.

  • Für Koch- und Heizzwecke sind vorschriftsmäßige Geräte auf ausgewiesenen Flächen zu verwenden. 

Noch Fragen?

Schaue doch mal in unsere FAQs.

Falls Du die Antwort dort nicht findest, kannst Du Dich auch gerne an unser Support Team wenden oder uns vor Ort am Info Desk im Mudder Village besuchen.

Bis bald im Matsch

-TMHQ

 

Explore

Jahresrückblick 2019

Author: LauraPiehl November 19, 2019
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Ein Jahr – hunderte Emotionen. Die Tough Mudder Saison 2019 ist vorbei. Was bleibt sind ein Haufen schlammig, schöner Erinnerungen.

Anfang 2019 haben wir den Entschluss gefasst, allen Schnick-Schnack hinter uns zu lassen und uns wieder auf das zu konzentrieren, was wir können. Verrückte Hindernisse bauen, die Dir und Deinem Team allerhand Kraft und Nervenstärke abverlangen. Und damit ein Erlebnis zu schaffen, die Gänsehaut und Erlebnis bereiten, das Du Dein Leben lang nicht vergessen wirst.

Tough Mudder ist nicht einfach ein Hindernislauf. Es ist ein Abenteuer, das Du so nirgends anders findest und ein ultimatives Gefühl von Zusammenhalt und Errungenschaft erzeugt. Und darauf wollten wir uns 2019 wieder konzentrieren.

Um das in die Tat umzusetzen, haben wir unsere Events leicht verändert. Aus Tough Mudder Full wurde Tough Mudder Classic – mit etwas weniger Kilometern, aber dafür mehr Hindernissen. Aus Tough Mudder Half wurde Tough Mudder 5K, um mit kurzer Distanz wirklich jedem die Chance zu geben, das einzigartige Tough Mudder Gefühl zu erleben.

Dazu haben wir 10 neue Hindernisse entwickelt, um Euch neue innovative Herausforderungen zu bereiten. Und wir haben nicht aufgehört, Teile der Strecke zu verändern, Neues zu testen und uns weiter zu optimieren.

Die Saison startete nicht ohne “Hindernisse”. Neue Hindernisse (vor allem ganze 10) sind immer eine Herausforderung, denn, obwohl wir die Hindernisse im Vorfeld ausgiebig testen, wissen wir nicht, wie sie sich mit mehreren tausend Menschen darauf verhalten. Nachdem wir unsere Lehren gezogen hatten und auch das Wetter nicht mehr gegen uns war, konnten wir ein paar wirklich tolle Events auf die Beine stellen, die – so hoffen wir – viele unserer Teilnehmer Freude bereiten konnten.

Wir sind jetzt schon wieder fleißig am Planen für die 2020 Saison, in der wir hoffentlich noch einen drauf setzen können. Dieses Mal mit ganzen 5 Eventwochenenden im Jahr.

Bleibt gespannt auf Updates vom BETA Testing und weitere Neuigkeiten – unter anderem planen wir ein neues Startzeitsystem und einen vereinfachten Kundenservice.

Explore

Top 10 Matsch-Momente

Author:
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

2020 wird Tough Mudder 10 Jahre alt. Und in unserer internationalen Geschichte sind uns einige Momente in Erinnerung geblieben. Hier sind unsere Top 10.

TOP 10 MATSCH-MOMENTE

1. MATSCH MONSTER

Das Tough Mudder North West Event wirst Du in dieser Liste noch häufiger finden können, denn es ist ohne Zweifel das matschigste. Der Boden vor Ort bildet einen unvergleichlich dicken, schwarzen, alles-verschlingenden Matsch. 

Video Thumbnail‘;
Matsch Monster Play Button

2. MUD MILE CANYON

Diese Mud Mile bei einem US-Event hatte es in sich. Nicht machbar ohne eine helfende Hand. VIDEO HIER ANSEHEN

3. ELECTROSHOCK FAIL

Bei Electroshock Therapy liegt der Fokus nicht unbedingt auf dem Matsch. Er kann Dir dennoch leicht zum Verhängnis werden. VIDEO HIER ANSEHEN

4. SO WEICH 

Der Matsch unserer irischen Kollegen sieht verdammt gemütlich aus. VIDEO HIER ANSEHEN

5. DAS MATSCHIGSTE ALLER HINDERNISSE 

Wieder Nord West, wieder extrem matschig. VIDEO HIER ANSEHEN

6. DROP IT LIKE IT’S MUDDY 

Er hat es nicht kommen sehen … VIDEO HIER ANSEHEN

7. WIR LIEBEN SCHLAMM – VOR ALLEM ZUM RUTSCHEN

“Heidis Weg” gibt es nur beim Tough Mudder NRW. VIDEO HIER ANSEHEN

8. EINE NICHT SO HELFENDE HAND

Bei Tough Mudder wird Teamgeist groß geschrieben. Manchmal funktioniert sie allerdings nicht wie geplant… VIDEO HIER ANSEHEN

9. SHRECKS WOHNZIMMER

Dieser Schlamm Canyon beim NRW Event geht Dir in die Beine. VIDEO HIER ANSEHEN

10. DER SPRUNG INS KALTE WASSER

Bzw. in kalten Schlamm. Diese Dame kennt kein Zögern. HIER ANSEHEN

Lust bekommen? Hier geht’s zur Anmeldung.

Explore

5 Tipps für Berlin

Author: Stefani.Bodza Juni 25, 2018
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

 

CITY GUIDE BERLIN, DIE HIPPSTE STADT EUROPA’s

Berlin, eine Stadt wie keine Andere. Eine Stadt, die Ihre Höhen und Tiefen durchlebt hat und nun in einem ganz neuen Glanz erstrahlt: Als Europa’s hippste Metropole hat sie mächtig viel zu bieten. Warum also nicht Dein Tough Mudder 5K Wochenende mit einem Städte Trip Abenteuer verbinden? Egal ob Einheimischer oder Von-Weitherkommender, Berlin hat nicht nur für Frischlinge, sondern auch für Experten einiges in petto.

Und auch wenn Dein Wochenende schon mit dem Tough Mudder 5K ein absoluter Wahnsinn wird, so denken wir, dass das Wochende immer noch eine kleine Portion mehr Sahnehäubchen vertragen kann. 

Daher findest Du in diesem Blogpost all unsere Geheimtipps, welche wir aus unserer Hippster Schatzkiste gekramt haben. 

Wenn Du aber findest, Du kennst Dich besser in der Hauptstadt aus, dann teile Deine Geheimnis doch mit uns und habe dadurch die Chance TICKETS FÜR DEN TOUGH MUDDER 5K IN BERLIN ZU GEWINNEN.

ZUM GEWINNSPIEL
Kultur-Pur

MACHT, MUSEEN, MITTE 

Die Mitte Berlin ist im wahrsten Sinne des Wortes, das Herzstück Berlins, den hier tobt das Leben und tanzt der Bär: Neben dem Reichstag, dem Berliner Dom und dem Brandenburger Tor, kannst Du hier auch allerlei Museen und Kunstgalerien erkunden. Die Museumsinsel beherbergt wahre Schätze: Das Neue Museum, Bode Museum und Alte Museum sind mit ihrer unschätzbar großen Sammlung an Skulpturen, Gemälden und archäologischen Ausgrabungsschätzen ein Muss für Kunstfanatiker. Nicht zu vergessen sind auch das Mauermuseum mit dem Grenzposten Checkpoint Charlie und der Alexanderplatz. Kultur Pur eben das Zentrum.

 

Neue-Szene-Stadtteil

DER NEUKÖLLNER TEMPELHOF

Was vor Kurzem noch eine ‘Problemzone’ der Hauptstadt war, hat sich in Sekundenschnelle (nicht einmal Google Maps kommt der Veränderung hinterher) zu DEM Viertel Berlins entwickelt. Großer Dank geht dabei an den Tempelhof. Einst ein Flughafen, ist es nun ein multi-funktionales Erlebnis-Gelände. Egal ob Barbecue, Park oder Sport Club, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Auch das Gebiet um den Tempelhof herum, ist ein wahrer Trendsetter: Am Besten fängt der Tag mit einem Frühstück im Café Pappelreihe an. An der Auswahl kann man sich satt sehen und essen. Von Französisch über Kanadisch bis hin zum Türkischen Frühstück gibt es also allerlei zu essen. Auch zu empfehlen sind Schiller Burger, wenn der große Hunger mittags zuschlägt.

 

Party-Hauptstadt-Europas

BEATS IM WATERGATE

Als die Partystadt überhaupt in der Welt (richtig gehört Mudder), geht es also hier so zu wie sonst nirgends. Das liegt nicht nur an Öffnungszeiten bis in die späten Morgenstunden, sondern auch an der Vielfalt der Clubs. Von verlassenen Industriegebäuden über Waldgebiete bis hin zu wahren Luxusausstattungen, in der Hauptstadt gibt es also alles was das Herz begehrt. Abfeiern nach dem Tough Mudder 5K in Berlin ist daher ein MUSS. Wir finden, am Besten eignet sich dazu das Watergate. Berühmt für Elektronische und Techno Musik, ist der Club eine wahres Berliner Erlebnis. Großes Plus, ein super Ausblick auf die Spree.

Wenn es aber doch etwas ruhiger zugehen sollte, dann empfiehlt es sich auch in das Theater, ins Kino, zu Konzerten oder in die Oper zu gehen. 

Kulinarische Höhepunkte

SCHLEMMERPARADIES HAUPTSTADT

Berlin hat mehr als nur Currywurst zu bieten. Glaubst Du nicht? Dann versuch Dich doch mal an einem der besten Restaurant Berlins. Egal ob vegetarisch im Cookies Cream, Burger im The Bird oder japanische Ramen-Nudelsuppen im Cocolo. Berlin’s kulinarische Landschaft steht anderen Weltstädten in nichts nach. Und falls Du keine Lust mehr auf Döner hast, aber total auf Türkisches Essen stehst, so wirst Du bestimmt Gefallen an den angebotenen Schlemmerein im Restaurant Osman’s Tochter finden. Wenn die Currywurst aber doch nicht fehlen darf, so versuch Dich doch mal auf dem Ökomarkt auf dem Kollwitzplatz an der Currywurst vom Zander Restaurant.

Outdoor Abenteuer

SCHLÖSSER & UND VIEL GRÜN

Wenn Dich aber die Lust auf mehr Grün und weniger Stadt packen sollte, dann besuche doch einfach einer der vielen Parks, die Berlin so zu bieten hat. Wie das zentral gelegene hippe Gleisdreieck oder den Erholungsgarten Marzahn, in welchem Asruhen inmitten wunderschöner Gartenlandschaften möglich ist. Und wenn Dir doch mehr Sport vorschwebt (da Du einfach nicht genug von Hindernisläufen bekommen kannst), eignen sich diese Parks auch optimal für Deine sportliche Betätigung. Ein Geheimtipp: Wir haben dafür extra Trainingspläne zusammengestellt, die Dir ein spaßiges Training im Freien garantieren. Für Tierliebhaber ist dann noch der Zoologische Garten Berlin zu empfehlen. Und obendrauf kannst Du Deinem Wochenende auch noch etwas krönendes packen: Das Schloss Sanssoucis oder Bellevue laden zum smachten ein, vor allem auch die umgebenden atemberaubenden Gärten der Anlagen. 

Wenn Du aber auf jeden Fall (was anderes mal ehrlich ist doch uncool) am Tough Mudder 5K in Berlin teilnehmen möchtest, dann findest Du hier den Weg zur Anmeldung:

ZUR ANMELDUNG
Explore

Die Top 4 Gründe für den Tough Mudder NRW Eifel

Author: LauraPiehl März 16, 2018
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Mudder,

Wir haben für 2018 ein brandneues Event auf dem Plan: NRW (Eifel). Wir kommen in einem Jahr gleich zwei Mal nach NRW und bringen Dir die doppelte Ladung Mudder Action. Lies hier 4 Gründe, warum Du Dir den Tough Mudder in der Eifel unter keinen Umständen entgehen lassen solltest:

1 ANFAHRT IN GEFÜHLTER SEKUNDENSCHNELLE 

Mit kurzen Distanzen zu umliegenden Städten, wie etwa Köln, Bonn und Düsseldorf (alle innerhalb einer Stunde Autofahrt von der Location erreichbar), ist der Tough Mudder in der Eifel also wirklich nur einen Schlamm-schlag entfernt von Eurem Wohnort. Nach Köln sind es sogar nur unschlagbare 45 Minuten. 

Wie gesagt Mudder aus dem schönen NRW, für Euch gibt es nun wirklich keine Ausreden mehr.

Und auch wer von weiter her angreist kommt, kann Tough Mudder super mit einem kleinen Städtetrip verbinden.

2 NEUES, AUFREGENDES TERRAIN MIT WOW EFFEKT

Die traumhaft-schöne Umgebung der Nordeifel: Heidekraut, Hügel und Bäche, wer würde da nicht ins Träume kommen. Die Nordeifel bietet Dir einfach alles, was Du für einen idyllischen Tag in Natur erwartest. Zugegeben, Tough Mudder ist nicht gerade idyllisch, aber eine schöne Umgebung macht das Erlebnis nochmal ein ganzes Stück besser. 

Die neue Location wird Dir auch eine super abwechslungsreiche Strecke bieten. Es geht durch den Wald, über offene Felder und ein paar fordende Hügel. Perfekt, um unsere exquistiten  Hindernisse zu positionieren. 

Außerdem garantieren wir bei dieser Strecke ganz ganz viel Matsch: Wenn eine Landschaft nach Matsch klingt, dann ist es das Moor. Zufälligerweise besteht ein Großteil der Nordeifel aus Moorgebieten. Ihr könnt als einen Haufen phänomenalen Matsch erwarten.

ZUM EIFEL EVENT

3 INS REPEAT OFFENDER PROGRAM ZU KOMMEN, WAR NIE EINFACHER 

Wenn Du nach Deinem ersten Half Lauf in Arnsberg oder bereits schon seit dem letzten Jahr Schlamm geleckt hast und in diesem Jahr mehr als nur an einem Tough Mudder  teilnehmen möchtest, so ist NRW,  die optimale Tough Mudder Region für Wiederholungen von wahnsinnstollen Schlammerfahrungen.

4 OPTIMALE VORBEREITUNG MIT MAXIMALER VORFREUDE

Wie gesagt, bist Du bereits in NRW Arnsberg mit dabei, hast Du für Eifel ja dann die beste Vorbereitung überhaupt. Mal ehrlich, gibt es ein besseres Training als eine Tough Mudder für einen Tough Mudder? Wir glauben nicht. Du bist dann also nicht nur optimal auf Deinen zweiten (oder x-ten) Tough Mudder vorbereitet, sondern schwebst auch auf Wolke Vorfreude. Weil es ein Tough Mudder ist. Ein brandneuer. Und Du einer der Ersten überhaupt sein wirst, ihn ausprobiert zu haben. Ein Meilenstein also, den Du hier beschreiten und über den Du noch in den kommenden Jahren danach reden wirst. 

 

Explore

5 Fakten zur Enthüllung der Hindernisse 2018

Author: LauraPiehl Dezember 17, 2017
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Ein neues Jahr bricht an. Es ist die Zeit der guten Vorsätze und Neuanfänge. Für Mudder bedeutet ein neues Jahr vor allem eines: NEUE HINDERNISSE. 

5 Dinge, die Du über die Hindernis-Enthüllung 2018 wissen musst

Wenn es etwas gibt, wofür Tough Mudder bekannt ist (außer natürlich Matsch, Bier und orangen Stirnbändern), dann ist es die Entwicklung neuer, legendärer Hindernisse. 

Während Du geduldig auf die Details wartest, findest Du hier schon einmal alles was wissen musst:

 

1. 11. Januar ist Stichtag 

Sag alle Meetings ab, nimm Dir einen Tag Urlaub und halte Dir den Kalender frei. Der 11. Januar ist DER Tag. Richte Deine Augen und gesamte Aufmerksamkeit auf toughmudder.de und auf die Tough Mudder Facebook Seite, denn Du willst auf keinen Fall verpassen, was für einen Schmaus wir für Dich haben. Glaub uns, Du willst es sehen und Du willst es teilen.  

 

2. Brandneue Hindernisse 

Monatelang wurde in TMHQ getüftelt, entworfen, gezeichnet, gebaut und getestet und nun ist es endlich so weit. Am 11. Januar 2018 können wir unsere brandneuen Hindernisse für 2018 enthüllen. 

Wenn Du Dir Dein Ticket gesichert hast und bei einem (oder mehreren) Events 2018 dabei bist, dann versprechen wir Dir, wirst Du Hindernisse überwältigen, die es vorher NOCH NIE auf unseren Strecken gegeben hat. Noch können wir nichts verraten, aber es gibt einen Grund dafür, dass wir als die Größten und Besten der Welt bekannt sind.

3. “The Vault” wird veröffentlicht 

Die “The Vault” Geschichte klingt für Dich immer noch etwas mysteriös? Ein paar Videos, ein verrückter Hacker und eine Handvoll veröffentlichter Hindernisse? Lasst uns etwas Licht ins Dunkle bringen: 

“The Vault” ist ein geheimes Archiv, das randgefüllt ist mit alten Tough Mudder Hindernissen. Am 11. Januar werden – zusammen mit den neuen Hinderissen – all diese Klassiker enthüllt. Und Ihr habt dann die Möglichkeit, für Eure Lieblingshindernisse abzustimmen. 

Und die Gewinner? Die werdet Ihr nach der Abstimmung dann auf den Kursen in ganz Deutschland finden.

4. Mehr Extras für Legionäre

In Deinen Adern fließt oranges Blut? Dann verdienst Du natürlich auch einige extra Herausforderungen, die Deiner Erfahrung, Deinem Können und Deiner Hingabe gerecht werden. Und da wir wissen, was unsere Legionäre drauf haben, wissen wir auch, dass Du diese Herausforderungen meistern wirst.

 

5. Etwas GROSSES kommt auf Euch zu

Der Spaß hört nicht im Januar auf. Ganz im Gegenteil, wir kochen eine Suppe, die heißer nicht sein könnte. Im Januar haben wir eine Ankündigung, die Euch von den Socken hauen wird. Vielleicht sogar zweimal. Und wir versprechen Euch, es wird etwas, auf das Ihr Euch richtig freuen könnt. 

Jetzt schon gespannt auf 2018? Melde Dich hier zum Abenteuer Deines Lebens an.

Explore

Tough Mudder Deutschland – Hinter den Kulissen. Teil 3: Parken, Volunteers & medizinische Versorgung

Author: Veronika Juni 9, 2017
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Mudders, die meisten von Euch waren bereits bei einem Tough Mudder dabei. Vielleicht 1x, vielleicht 2x, vielleicht mehrmals. Ihr seht jedes Mal neue Hindernisse, viele Menschen, neue Strecken, aufgeregte Teilnehmergesichter, freundliche Mitarbeitergesichter, Bomben-Stimmung, teils grenzwertige Kostüme und glückliche Finisher. Aber was steckt dahinter? Wie lange dauert es, bis der beste Hindernislauf Deutschlands aufgebaut ist? Wer sind die fleißigen Bienchen hinter der Fassade? 

Erfahrt mehr über Tough Mudder Deutschland in unserer Serie “Tough Mudder Deutschland – Hinter den Kulissen.”

Wie sind die Parkplätze organisiert?

Wir rechnen bei jedem unserer Events mit 4.000 – 5.000 Fahrzeugen. Dafür wird eine ca. 15 Hektar große Parkfläche benötigt – das ist in etwa so groß wie 15 Fußballfelder zusammen. An die 30 Mann kümmern sich darum, dass alles geregelt abläuft. Wenn das Wetter nass & matschig wird, müssen weitere Vorkehrungen getroffen werden, denn schließlich will niemand, dass sein/ihr Auto im Schlamm versinkt – das überlassen wir den Teilnehmern in der Mud Mile.

Was hat es mit den Tough Mudder Volunteers auf sich? Wie viele helfen beim Event und was haben sie davon?

Bei jedem unserer Events unterstützen uns ca. 500 freiwillige Helfer. Sie werden überall gebraucht und eingesetzt, sei es an den Hindernisse, im Mudder Village oder auf der Strecke zum Anfeuern. Und warum machen sie das Ganze? Ganz klar, damit sie das einmalige Tough Mudder Gefühl mehr als 1x im Jahr genießen können. Außerdem können sie dadurch verbilligt an einem zukünftigen Event teilnehmen. Wer einen ganzen Tag hilft, kann beim Tough Mudder für nur 20€ mitlaufen (nur 10€ für Tough Mudder Half) und nach einer Halbtagsschicht kostet das Tough Mudder Ticket nur noch 40€ (nur 20€ für Tough Mudder Half). Interessiert? Hier geht’s zur Volunteer-Anmeldung.

Wer kümmert sich um die medizinische Sicherheit?

Über 60 Helfer vor Ort kümmern sich um die medizinische Versorgung & Sicherheit der Teilnehmer. Darunter 2 Ärzte, Wasserrettung, Sanitäter und Notärzte sind damit beschäftigt, sich um die kleineren und auch mal größeren Blessuren der Läufer zu kümmern. 

Noch kein Ticket für 2017? Melde Dich jetzt an, bevor die Preise am 30. März steigen.

NRW (Tickets: Samstag/Sonntag)  

NRW Half (Tickets: Samstag/Sonntag)

Norddeutschland (Tickets: Samstag/Sonntag) 

Norddeutschland Half (Tickets: Samstag/Sonntag)

Berlin-Brandenburg (Tickets: Samstag/Sonntag)

Berlin-Brandenburg Half (Tickets: Samstag/Sonntag)

Süddeutschland (Tickets: Samstag/Sonntag) 

Süddeutschland Half (Tickets: Samstag/Sonntag)

Du bist Dir noch nicht sicher, ob Du am Samstag oder Sonntag laufen sollst? Lies hier unsere 4 Gründe, warum Du am Sonntag an den Start gehen solltest.

Explore

Tough Mudder Deutschland – Hinter den Kulissen. Teil 2: Aufbau der Hindernisse, Strecke & Mudder Village

Author: Veronika Juni 9, 2017
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Mudders, die meisten von Euch waren bereits bei einem Tough Mudder dabei. Vielleicht 1x, vielleicht 2x, vielleicht mehrmals. Ihr seht jedes Mal neue Hindernisse, viele Menschen, neue Strecken, aufgeregte Teilnehmergesichter, freundliche Mitarbeitergesichter, Bomben-Stimmung, teils grenzwertige Kostüme und glückliche Finisher. Aber was steckt dahinter? Wie lange dauert es, bis der beste Hindernislauf Deutschlands aufgebaut ist? Wer sind die fleißigen Bienchen hinter der Fassade? 

Erfahrt mehr über Tough Mudder Deutschland in unserer Serie “Tough Mudder Deutschland – Hinter den Kulissen.”

Wie lange dauert es, bis die Hindernisse für ein Tough Mudder Event aufgebaut sind?

Der Aufbau aller Tough Mudder Hindernisse nimmt ca. 5 Wochen in Anspruch und der Abbau ca. 2,5 Wochen. 800 – 1000 m³ Erde, 1200 l³ Wasser und ca. 20 Tonnen Eis werden dabei durchschnittlich bewegt. In die Erdgrube von King of the Swingers würde ein richtiges Einfamilienhaus passen … 

Was ist los im Mudder Village?

Im Mudder Village ist alles geboten, was Tough Mudder Teilnehmer und Zuschauer vor oder nach dem Lauf gebrauchen könnten. Zahlreiche Essensstände sorgen für das leibliche Wohl und die Sponsoren bieten Entertainment & Aktionsmöglichkeiten, während das Ärzteteam im erste Hilfe Zelt meist alle Hände voll zu tun hat. 

Wird die Sicherheit der Hindernisse geprüft?

Wir legen besonders viel Wert darauf, die Hindernisse und die Strecke so sicher wie möglich zu bauen, um das Verletzungsrisiko so gering wie möglich zu halten. (Komplett vermeiden lassen sich Verletzungen bei einer Veranstaltung dieser Art natürlich nicht.) Unterschiedliche Sicherheitsstandards werden vor dem Veranstaltungsbeginn geprüft: Die Wasserbecken müssen tief genug sein, bei den Matsch-Hindernissen müssen spitze Gegenstände entfernt werden und Kletter-Hindernisse müssen abgesichert werden.

 

Noch kein Ticket für 2017? Melde Dich jetzt an, bevor die Preise am 30. März steigen.

NRW (Tickets: Samstag/Sonntag)  

NRW Half (Tickets: Samstag/Sonntag)

Norddeutschland (Tickets: Samstag/Sonntag) 

Norddeutschland Half (Tickets: Samstag/Sonntag)

Berlin-Brandenburg (Tickets: Samstag/Sonntag)

Berlin-Brandenburg Half (Tickets: Samstag/Sonntag)

Süddeutschland (Tickets: Samstag/Sonntag) 

Süddeutschland Half (Tickets: Samstag/Sonntag)

Du bist Dir noch nicht sicher, ob Du am Samstag oder Sonntag laufen sollst? Lies hier unsere 4 Gründe, warum Du am Sonntag an den Start gehen solltest.

Explore

Tough Mudder Deutschland – Hinter den Kulissen. Teil 1: Zahlen & Fakten

Author: Veronika Juni 9, 2017
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen
Berg & Talfahrt

Mudders, die meisten von Euch waren bereits bei einem Tough Mudder dabei. Vielleicht 1x, vielleicht 2x, vielleicht mehrmals. Ihr seht jedes Mal neue Hindernisse, viele Menschen, neue Strecken, aufgeregte Teilnehmergesichter, freundliche Mitarbeitergesichter, Bomben-Stimmung, teils grenzwertige Kostüme und glückliche Finisher. Aber was steckt dahinter? Wie lange dauert es, bis der beste Hindernislauf Deutschlands aufgebaut ist? Wer sind die fleißigen Bienchen hinter der Fassade? 

Erfahrt mehr über Tough Mudder Deutschland in unserer Serie “Tough Mudder Deutschland – Hinter den Kulissen.”

Wie viele Mitarbeiter sind bei einem Tough Mudder Event involviert?

Bei jedem unserer Tough Mudder Events arbeiten ca. 800 – 1.000 Menschen hinter und vor den Kulissen. Mediziner, Volunteers, Parkdienst, Sicherheitsdienst, Baufirma, Streckencrew und Catering sind nur einige der Personengruppen, die direkt zum Gelingen des Events beitragen. 

Tough Mudder 2016 – Zahlen zu den Events?

Bei den drei Tough Mudder Events der Saison 2016 haben ca. 36.000 Mudder teilgenommen.  Jede Strecke ist zwischen 16 und 18 Kilometer lang, wobei die Streckenlänge an den Schwierigkeitsgrad des Terrains angepasst wird. Mindestens 20 Hindernisse gilt es im Team zu bewältigen.

Wann beginnt die Planung für ein Event?

Die Planung beginnt ca. 1 Jahr vor dem Event – das Auswählen des Eventgeländes, Planung der Parkanlagen und Abstimmung mit den örtlichen Behörden nimmt einiges an Zeit in Anspruch.

Nach dem Event geht es dann gleich weiter mit der Wiederherstellung des Geländes. Die Schlammlöcher graben sich schließlich nicht von alleine zu.  

 

Noch kein Ticket für 2017? Melde Dich jetzt an, bevor die Preise am 30. März steigen.

NRW (Tickets: Samstag/Sonntag)  

NRW Half (Tickets: Samstag/Sonntag)

Norddeutschland (Tickets: Samstag/Sonntag) 

Norddeutschland Half (Tickets: Samstag/Sonntag)

Berlin-Brandenburg (Tickets: Samstag/Sonntag)

Berlin-Brandenburg Half (Tickets: Samstag/Sonntag)

Süddeutschland (Tickets: Samstag/Sonntag) 

Süddeutschland Half (Tickets: Samstag/Sonntag)

Du bist Dir noch nicht sicher, ob Du am Samstag oder Sonntag laufen sollst? Lies hier unsere 4 Gründe, warum Du am Sonntag an den Start gehen solltest.

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge

Search

Recent Comments

    Archives

    Categories

    • Keine Kategorien

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

      This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

      By signing up you consent to the terms detailed here and agree to receive personalised commercial communications from Tough Mudder by email.

      • Erkunde uns
        • Gruppenangebote
        • Internationale Event-Lizenz
        • Sponsor werden
        • Impressum
      • Kontaktiere uns
        • FAQs
        • Kontakt
      • Über uns
        • Karriere
        • Datenschutzerklärung
        • Allgemein Bedingungen und Konditionen
      • Social Media
      • Deutsch
      • English
      Region wählen
      • Germany
      • United Kingdom
      • United States
      • France

          Left Arrow Created with Sketch.
          Right Arrow Created with Sketch.