Skip to content
  • SPARTAN TRAIL
  • DEKA
  • PEAK
  • LA RUTA
  • M2O
  • HIGHLANDER
  • COMBAT
  • SPARTAN
WIE GUT BIST DU AUF MUDDER VORBEREITET? Mach das Quiz und finde es heraus
Tough Mudder Logo
FINDE DEINEN EVENT
  • Deutsch
  • English
  • Finde deinen Event
  • Was ist Tough Mudder?
    • About Tough Mudder
    • Kids by Spartan
  • Hindernisse
  • Programm
    • Gruppenangebote
    • MVP Volunteer Programm
    • Student Discount
  • Fotos
  • Keine Ausreden
    • Alle Beiträge
    • FAQs
  • Shop
    • Alle Mudder Produkte
    • Mudderinnen
    • Mudder
    • Accessories
  • OUR BRANDS
    • Spartan Trail
    • Deka
    • Peak
    • La Ruta
    • M2O
    • Highlander
    • Combat
    • Spartan

Artikel Kategorie: News

Featured

Jever Fun – der ideale Begleiter für das Tough Mudder

Author: Tough Mudder August 29, 2024
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Beim Tough Mudder kommt ihr richtig ins Schwitzen! Da ist so manches Hindernis im Wasser, wie das Blockness Monster, eine willkommene Abkühlung. Die größte Belohnung ist dieses Jahr wahrscheinlich ein kühles Jever Fun.

Zum zucker- und alkoholfreien Jever Fun kann natürlich auch während der Herausforderungen gegriffen werden – immer dann, wenn ihr gerade eine Hand freihabt und sie nicht gerade jemanden reicht, den ihr beim Parcours unterstützen wollt.

Beim Tough Mudder zählt nämlich wie immer Teamgeist: Nur gemeinsam behaltet ihr einen kühlen Kopf und überwindet die Hindernisse, die sich euch in den Weg stellen. Euer Jever Fun müsst ihr nach dem Finish genauso wenig allein trinken.

Mehr braucht es beim Tough Mudder nicht: Eine Portion Charakter & gemeinsamen Fun.

Infos zum alkoholfreien friesisch-herben Genuss findet ihr hier:
https://www.jever.de/biere/jever-fun/

News

INSIDER-TIPPS VON ERFAHRENEN MUDDERS, DIE DIR HELFEN, DEIN ERSTES TOUGH MUDDER ZU MEISTERN

Author: Tough Mudder April 10, 2024
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Insider-Tipps enthüllt: Erfahrene Mudder verraten dir, wie du deinen ersten Tough Mudder meisterst.

Mach dich bereit für die ultimativen Streckentipps und tödlichen Ratschläge – tauche jetzt ein.

TIPPS VON EINEM MUDDER ZUM ANDEREN

  • Spazieren, rennen, joggen – alles ist gut. Einfach immer vorwärts gehen und Spaß haben.
  • Bring vollständige Wechselkleidung mit (Ja, wir meinen alles, Schuhe, Unterwäsche, ALLES)
  • Zweifel nicht. Du schaffst das.
  • Nimm die Hilfe von anderen Mudders auf der Strecke an und sorge dafür, dass du die Hilfe zurückgibst.
  • Tough Mudder ist KEIN Rennen. Halte dein Tempo und konzentriere dich auf das Ziel.
  • Kenne deine Grenzen: Auch wenn es zum Erlebnis gehört, an seine Grenzen zu gehen, hör auf deinen Körper. Wenn du dich mit einem bestimmten Hindernis nicht wohl fühlst, ist es keine Schande, es auszulassen.
  • Feier deine Leistungen mit einem leckeren Gratis Bier an der Ziellinie 😉 (Sehr wichtig, hehe, danke Jever)
  • Bleib positiv, nimm die Herausforderungen an und denke daran, dass es in Ordnung ist, um Hilfe zu bitten oder eine Pause zu nehmen.
  • Vergiss nicht, dich für die Fotografen zu flexen.

BIST DU BEREIT FÜR DEIN ERSTES TOUGH MUDDER-ABENTEUER?

Dann sichere dir jetzt deinen Startplatz.

Entdecke unsere Veranstaltungstermine und mache dieses Jahr zu deiner Bühne zur Veränderung, zum Erfolg und um der Welt zu zeigen, dass du zu allem fähig bist.

Die Reise wartet – nutze diese Möglichkeit und nimm sie an. Das schaffst du.

News

EINE DISTANZ. EINE HERAUSFORDERUNG.

Author: Tough Mudder Mai 9, 2023
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Der Grund für das Ende des 5K, 10K & 15K Konzepts im Jahr 2024 

Während wir im Tough Mudder Headquarter hart daran arbeiten, die 14. Saison im Jahr 2024 auf den Weg zu bringen, möchten wir dir ein Update zu den großen Änderungen geben, die wir ab dem kommenden Jahr vorhaben. Alle Details findest du im offenen Brief an unsere Community, hier kommen die Fakten in Kürze dazu. Kurz gesagt, wir möchten Tough Mudder zu seinen Wurzeln zurückbringen – vor dem Hintergrund, dass unsere Events dann die meiste Bedeutung besitzen, wenn sie hart, rau und außerhalb der Komfortzone sind. 

Zurück zu unseren Wurzeln, bedeutet folgende, grundlegende Änderungen:

  • Wir verabschieden uns von den 5K, 10K und 15K Formaten und konzentrieren uns auf ein längeres Eventformat. 
  • Unsere Hindernisse werden mit der Zeit schwieriger und das Kursdesign noch anspruchsvoller
  • Wir stellen ein kleines Set mit Rewards, die den Erfolg vom Tough Mudder Finish widerspiegeln. 

Tough Mudder wird 2024 mit Sicherheit sehr spannend werden – versprochen. Du musst das selbst erleben, falls du dich der Herausforderung stellst…  


Mudder Nation…

Als Tough Mudder 2010 gegründet wurde, haben wir die Welt im Sturm erobert, haben schnell den Ruf gewonnen, das härteste, verrückteste und unbarmherzigste Hindernisevent auf dem Planeten zu sein. Tough Mudder war etwas Neues – kein Rennen, aber eine Herausforderung. Wir haben neue Konzepte aufgestellt, haben mit Elektroschocks, Eis und Feuer gespielt – vieles davon gibt es bis heute nur bei uns – und haben das mit unserem speziellen Style und Teamwork ergänzt. 

Wir mussten uns noch nie zu ernst nehmen. Die Ziellinie eines Tough Mudder zu erreichen war schon immer eine absolute Ehre. Der Finisher Drink eine notwenige Salbung. Das orangefarbene Stirnband, schmerzende Glieder und ein paar Kratzer am Montagmorgen waren die eindeutigen Signale, dass du mehr als das mondäne Wochenende hinter dir hast. 

Millionen haben uns auf dieser Reise die letzten 13 Jahre begleitet, haben uns bestärkt, dass wir alle zusammen stärker sind und eine einzigartige Community formen. Aber, wir sind schnell gewachsen und wollten die Tough Mudder Erfahrung mit immer mehr teilen, indem wir kürzere Formate eingeführt haben – dabei haben wir den Fokus auf unsere charakteristischen Formate verloren. 

Eine nicht beabsichtigte Konsequenz unserer Expansion – wir haben begonnen das abzuschwächen, das uns als Tough Mudder ausgemacht hat von Anfang an: eine Erfahrung, die so einschüchternd ist, so mental anspruchsvoll, so kreativ und so hart, dass es absolutes Teamwork erforderte, um erfolgreich zu sein. Der einfache Fakt, es zur Ziellinie geschafft zu haben, sagt etwas über dich aus. Das orangefarbene Stirnband war nicht nur ein Stück Stoff, es war ein Symbol. Und es ist an der Zeit, dass wir diesen Anspruch wieder zurückerobern. 

Wenn wir in die Zukunft blicken, wir werden uns nur noch darauf fokussieren, die schlammige, blutige und tief bewegende Seele von Tough Mudder wieder zu erwecken. 

Das kannst du erwarten auf unserer Reise durch die Saison 2023 und mit Ausblick auf unsere Planung für 2024 und noch weiter:

  • Unser Kursdesign wird sicherlich härter und das über alle Formate hinweg. Mehr Steigungen, längere Matsch-Passagen. Und ein gewisses Aufrunden bei den Distanzen. 
  • Bestehende Hindernisse werden noch herausfordernder, während es noch öfter neue Hindernisse geben wird.
  • Ab 2024 verabschieden wir uns vom 5K, 10K und 15K Format und kehren zu einem einzigen Format zurück, dass 16 Kilometer + beinhaltet. 
  • Die Endurance Serie – Infinity, Toughest and Worlds Toughest Mudder – bleiben in unserem Portfolio als beständiges Zeichen unseres „Wahnsinns“

Alles zusammen, diese Änderungen reflektieren auch unseren tiefen Glauben in den Wert von Teamwork, Kameradschaft, Leistung und Standhaftigkeit, verankert mit ein paar Schlüsselelementen: 

  • Wir sind alle fähiger als wir glauben – besonders wenn wir uns Herausforderungen gemeinsam stellen
  • Das Gefühl des Erfolges spiegelt den Umfang der Herausforderung wider (sowohl mental als auch physisch).
  • Es ist wichtiger als jemals zuvor, zusammen zu sein, dem Alltag zu entfliehen und über unsere Komfortzone hinaus zu wachsen.
  • Marathons sind langweilig. 

Für die, die mit uns seit den Anfängen sind: wir freuen uns schon darauf, dir die Tough Mudder Erfahrung zurückzubringen, an die du dich erinnern kannst. Für die, die auf unserem Weg dazugestoßen sind: wir können es kaum erwarten dir unsere beste Seite zu zeigen. Für die, die noch nie bei einem Tough Mudder waren: du sollest nochmal die Gelegenheit ergreifen einen 5K oder 10K zu machen, denn 2024 ist schneller hier als du dir vorstellen kannst…

Euer Giles Chater, 

CEO, Tough Mudder


News

So reduzierst du Stress im Home Office

Author: Tough Mudder Juli 5, 2021
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Da viele von uns nach wie vor der Arbeit von zu Hause aus nachgehen, haben wir das Gefühl, dass wir lieber die Elektroschocktherapie durchlaufen, als unseren Laptop noch einmal zu öffnen. Ja, es gibt Vorteile, von zu Hause aus zu arbeiten, von Flexibilität über die Freiheit, deinen eigenen Zeitplan zu erstellen, bis hin zu Kinderbetreuung, Heimtraining oder längerem Schlafen. Es kann jedoch stressig sein und dein geistiges und körperliches Wohlbefinden beeinträchtigen.

Hier sind nur einige der Stressfaktoren, denen Mitarbeiter bei der Arbeit von zu Hause ausgesetzt sind:

KEINE ROUTINE
Ein großer Nachteil der Arbeit von zu Hause aus ist die fehlende Struktur, die zu Verzögerungen bei der Arbeit führt, da niemand da ist und darum bittet, dass die Dinge zu einer bestimmten Zeit fertig sind.

GRENZEN SCHWER ZU SETZEN
Bei der Remote-Arbeit geht es um Flexibilität und den Vorteil, von überall und jederzeit zu arbeiten. Für viele bedeutet dies eine bessere Work-Life-Balance und die Möglichkeit, mehr Zeit mit ihren Partnern, Mitbewohnern oder Kindern zu verbringen. Aber ohne den festen Dienstschluss um nach Hause zu gehen, kann die Arbeit von zu Hause aus mehrarbeit bedeuten, und häufig musst du um 22:00 Uhr E-Mails beantworten.

SOZIALE ISOLATION
Es ist einfacher, sich auf die Arbeit zu konzentrieren, wenn du zu Hause bist, ohne dass Kollegen an deinem Schreibtisch vorbeischauen, um eine kurze Frage zu stellen oder dir von einem kürzlich durchgeführten PB zu erzählen. Aber laut einem Bericht von „Igloo“ fühlen sich vier von fünf Telearbeitern aufgrund von Kommunikation, Informationsaustausch und Entscheidungsfindung von ihrem Arbeitsplatz ausgeschlossen. Dies führt oft zu einem Gefühl der sozialen Isolation.

MEHRERE ABLENKUNGEN
Das ständige Eintreffen von Post und Paketen (mit dem Zusteller sind wir fast beim Vornamen), die zahlreichen Verkaufstelefonate und das laute Geschrei der zu Hause unterrichteten Kinder ist sicherlich nervig und stressig. Die Arbeit in einem Haus voller Menschen lenkt unweigerlich ab.

TOP-TIPPS, UM DEN STRESS VON ZU HAUSE ZU REDUZIEREN

  1. PLANUNG IST DEIN Verbündeter
    Obwohl du dies möglicherweise unangenehm findest, da du dich ja für das Home Office entschieden hast, um mehr Freiheiten zu haben. Festzulegen, wann du arbeiten möchtest, ist es jedoch wichtig. Versuche, die Zeit zu wählen, zu der du weisst, dass du am besten und produktivsten bist, mit möglichst wenigen Ablenkungen, und arbeite in dieser Zeit an den schwierigsten und kompliziertesten Aufgaben.
  2. HALTE DEIN SOZIALES LEBEN AUFRECHT
    Auch zu Hause kann die Unterstützung deiner Arbeitskollegen, Mitbewohner und Familie die Langeweile beim alleinigen Arbeiten lindern. Dies kann deine Energie steigern und dir helfen, produktiver zu sein. Kurze Pausen von deinem Schreibtisch und schnelle Treffen mit deinen Kollegen, die von zu Hause aus arbeiten, können den Stress bei der Arbeit abschütteln. Warum versuchst du nicht, beim Mittagessen virtuelle 5 km mit ihnen zu laufen?
  3. RUHE, SCHLAFEN, WIEDERHOLEN
    Ausreichende Ruhe und gesunder Schlaf sind für die Produktivität von entscheidender Bedeutung. Wenn du zu viel arbeitest, kannst du deine gesamte Energie und deinen mentalen Fokus erschöpfen. Es hilft, die gleichen Arbeitszeiten wie im Büro einzuhalten, also den Arbeitstag zur gleichen Zeit zu beginnen und zu beenden. Stelle dir vor, du gehst noch zur Arbeit ins Büro und kommst dann nach Hause, um dich auszuruhen.
  4. FINDE DEINEN ARBEITSPLATZ
    Suche in deinem Zuhause nach einem Platz, an dem du dich mit relativ wenigen oder gar keinen Ablenkungen auf die Arbeit konzentrieren kannst. Halten die Einrichtung mit nur einem Schreibtisch, einem Stuhl und deinem Laptop oder Bildschirmen minimal. Stelle sicher, dass du einen Ort wählst, an dem du 8 Stunden lang bequem arbeiten kannst, aber nicht zu gemütlich, um am Ende einschlafen zu können.
  5. MACHEN EINE PAUSE
    Du wirst feststellen, dass es hilfreich ist, kurze Pausen einzulegen; Mache eine Aktivität mit deinen Kindern, schicke das Amazon-Paket zurück oder bringe dein Blut mit etwas Cardio-Training in Schwung. Halte dich motiviert, indem du dir deine eigenen Belohnungen gibst. Für jede erledigte Aufgabe kannst du dir eine Auszeit nehmen, um dich selbst zu verwöhnen!
News

Die häufigsten Fragen vor einem Tough Mudder

Author: Tough Mudder November 7, 2019
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Du planst schon Deinen nächsten Hindernislauf 2020? Hier findest Du die häufigsten Fragen, die uns vor einem Tough Mudder Event gestellt werden samt passender Antworten. So kannst Du Dich ohne Sorgen auf den Schlamm freuen.

Für alle Fragen kannst Du Dich auch jederzeit an unseren Kundenservice wenden. Fülle dazu einfach dieses Formular hier aus.

 

1. Ab wieviel Jahren darf man am Tough Mudder teilnehmen?

Die Teilnahme am Tough Mudder 5K ist seit diesem Jahr schon ab 13 Jahren und mit erwachsener Begleitung möglich. Die Teilnahme am Tough Mudder Classic ist ab 14 mit erwachsener Begleitung. Die Teilnehmertickets von Minderjährigen Läufern müssen von einem Erwachsenen (mit Erlaubnis eines Elternteils) gekauft werden (wähle beim Ticketkauf “für eine andere Person unter 18 Jahren” aus. Der Haftungsverzicht muss online von und vor Ort von der erwachsenen Begleitperson unterschrieben werden. Eine erwachsene Begleitperson darf zwei minderjährige Teilnehmer begleiten.

2. Was muss ich mitbringen?

Um den Registrierungsprozess vor Ort zu beschleunigen, bringe bitte Dein Ticket ausgedruckt oder als Screen Shot auf dem Handy und Deinen Ausweis (Führerschein oder Reisepass geht natürlich auch) mit. Es entsteht für Dich kein Nachteil, wenn mit dem Ticketversand durch ACTIVE etwas nicht klappen sollte, wir können Dein Ticket in unserem System suchen.

Trockene Wechselkleidung, eine warme Jacke, ein Handtuch und einen Müllsack für die dreckige Kleidung für nach dem Lauf sind auch keine schlechte Idee.

3. Was muss ich vor dem Event wissen?

2 Wochen vor dem Event schicken wir eine E-Mail an alle Mudder, die sich bis dahin angemeldet haben. Darin findest Du alle Infos zum Event zusammengefasst (wann öffnet bzw. schließt das Gelände; wann laufen die Startwellen los; was ist im Mudder Village geboten; Infos zu Parkplätzen, Startzeiten und vielem mehr). Zwei Tage vor dem Event geht dieses Infopaket dann noch einmal an alle Spätanmelder raus.

P. S.: Es heißt zwar “Paket”, wir schicken Euch aber kein richtiges Paket per Post, sondern nur eine E-Mail.

4. Wo finde ich meine Startzeit und was ist, wenn ich zu meiner zugeteilten Startzeit nicht starten kann?

Generell werden die Startzeiten ca. 1-2 Wochen vor dem Event automatisch zugeteilt. Die Startzeiten können dann hier eingesehen werden. Nur wenn Du das “First Mud – Erste Startwelle” Upgrade zu Deinem Ticket hinzubuchst, ist vorher festgelegt, dass Du zwischen 8 und 8:30 Uhr startest. Alle anderen Startzeiten werden automatisch willkürlich zugeteilt.

WICHTIG: Sollten ein oder mehrere Teilnehmer in Deinem Team eine andere Startzeit erhalten als der Rest des Teams, dürfen trotzdem alle zusammen starten. Wendet Euch hierfür bitte nach dem Check in vor Ort an die Startzeit Info. Teams dürfen IMMER gemeinsam starten. ACHTUNG, dies gilt NICHT für gemischte Classic + 5k Teams, sondern nur für Teams die vollständig aus Classic ODER 5k Läufern bestehen. 

WICHTIG: Um Staus auf dem Kurs zu vermeiden, werden wir ab 2019 die Größe der Startwellen kontrollieren. Halte Dich daher bitte an Deine zugewiesene Startzeit. Falls dies UNTER KEINEN UMSTÄNDEN möglich ist, dann begib Dich zum Info-Stand vor Ort, um Deine Startzeit zu ändern.

ES IST NICHT NÖTIG, DEN ONLINE KUNDENSERVICE WEGEN DEINER STARTZEIT ZU KONTAKTIEREN. STARTZEITEN KÖNNEN NUR VOR ORT GEÄNDERT WERDEN.

5. Wo kann ich parken?

Es gibt vor Ort ausreichend Parkplätze, jedoch solltest Du Dein Parkticket am Besten schon vorab online kaufen, um Zeit & Geld zu sparen. Du kannst Parktickets als Zusatz in Deinem Active Account unter “Ware kaufen” erwerben. Wichtig: Du erhältst beim Kauf eines Parktickets kein zusätzliches Ticket. Der Kauf wird automatisch in dem QR Code gespeichert, den Du bereits beim Kauf Deines Teilnehmertickets erhlalten hast. Achtung, die Preise vor Ort steigen.

6. Ich konnte mein Team nicht auf ACTIVE anlegen. Dürfen wir trotzdem zusammen starten?

Im Ausnahmefall, falls es einige Teammitglieder nicht schaffen, sich online für das Team zu registrieren und solange Ihr ein Tough Mudder Classic oder Tough Mudder 5k Team seid, könnt Ihr trotzdem gemeinsam starten. Kommt bitte zur Startzeit Info vor Ort, um Eure Zeiten angleichen zu lassen. Bei gemischten Gruppen gibt es nur wenige gemeinsame Startzeiten, siehe Infopaket. Es entsteht für Euch kein Nachteil, wenn mit der Teamregistrierung auf ACTIVE etwas nicht klappen sollte.

7. Wie komme ich an Zuschauertickets?

Du kannst Zuschauertickets separat auf unserer Website kaufen. Dazu gehe bitte auf die jeweilige Eventseite, wähle den Tag aus und klicke auf “Jetzt kaufen. Wähle danach das Zuschauerticket aus. Alternativ kannst Du auch auf der selben Seite nach unten scrollen bis Überschrift “Zuschauer” siehst. Klick auf “Anmelden”, um die Zuschauer zu registrieren. Zuschauertickets werden vor Ort teurer, daher ist es ratsam, sie vorher online zu kaufen.

 8. Ich habe kein Ticket per E-Mail erhalten, bin ich trotzdem angemeldet?

Sobald der Betrag für das Ticket von Deinem Konto abgebucht wurde (Referenz: Chase Payment Tech – bitte nicht zurückziehen), bist Du für Deinen Lauf angemeldet. Auch wenn Du durch mögliche Spamfilter keine Bestätigungsemail erhalten hast, ist Dein Name im System und wir können damit Dein Ticket vor Ort finden. Stelle bitte nur sicher, dass Du einen Ausweis zum Event mitbringst, damit wir wissen, dass Du auch wirklich Du bist.

9. Ich kann unter keinen Umständen am Event teilnehmen. Was kann ich tun?

a) Ich habe keine Rücktrittsversicherung abgeschlossen.

Bis zu 48 Stunden nach Kauf kannst Du Dein Ticket über den Kundenservice ([email protected]) zurückgeben. Danach besteht keine Möglichkeit auf Rückgabe oder Rückerstattung der Tickets. Solltest Du an einem Event nicht teilnehmen können, kannst Du Dein Ticket VOR DEM EVENT selbständig in Deinem Active.com Account auf ein anderes Event umbuchen. Bei technischen Problemen kannst Du Dein Ticket auch über unseren Kundenservice umbuchen lassen, solange Du Dich vor Deinem Event bei [email protected] meldest. Du musst für Umbuchungen keine Gebühren für Preisdifferenzen zahlen, es fällt aber eine Umbuchungsgebühr von 15€ an. 

Weitere Informationen zu Rückgabe- und Umbuchungsrecht erhältst Du HIER.

Hinweis: Umbuchungen und Änderungen von Tickets sind ein Service, den Tough Mudder auf Kulanzbasis anbietet. Ticktes können maximal ein Mal auf ein anderes Event oder eine andere Person übertragen werden. Wir können alle Umbuchungen auch vor Ort durchführen. Vor Ort steigt die Umbuchungsgebühr auf 20€.

b) Ich habe eine Rücktrittsversicherung abgeschlossen. Wo kann ich die Rückerstattung anfordern?

Der Ticketpreis kann nur zurückerstattet werden, wenn Du eine Rücktrittsversicherung (Buchungsschutz) abgeschlossen hast und Dein Rücktrittsgrund in den ABGs abgedeckt ist. Um die Rückerstattung anzufordern, fülle bitte dieses Formular aus und reiche alle geforderten Unterlagen ein. Bei weiteren Fragen wende Dich bitte direkt an [email protected].

10. Gibt es auf dem Eventgelände eine Garderobe / Umkleiden / Duschen?

Es gibt im Mudder Village sowohl eine Garderobe als auch Umkleiden und Kaltwasser-Duschen. An der bewachten Garderobe kannst Du gegen eine Gebühr von 3 € (nur Bargeld akzeptiert) Deine Wertsachen / Tasche abgeben. Erwarte Dir bei den Umkleiden und Duschen bitte keine Spa-Anlagen. Eine Open-Air-Umkleide und einfache Abspülstationen, um sich vom gröbsten Schlamm zu befreien, sind für einen Mud Run sowieso besser geeignet.

11. Was passiert mit verlorenen Gegenständen?

Schon während des Events können gefundene Gegenstände am Info-Stand abgegeben werden bzw. verloren gemeldet werden. Anschließend nehmen wir alle vorhandenen Details des gefundenen/ verlorenen Gegenstands in eine Liste auf. Wenn Du also etwas verloren hast (gilt auch für Action Kameras), komm erst einmal zum Info-Stand und frage nach, ob es dort schon aufgetaucht ist. Falls nicht, hinterlasse alle Deine Daten und eine Beschreibung des verlorenen Gegenstandes und wir melden uns bei Dir, sollte es später auftauchen. Du kannst auch einfach dieses Formular ausfüllen. Das wird danjn direkt zu uns geschickt.

Für Action Kameras gilt: Bitte immer einen Zettel mit Vornamen, Nachnamen, Adresse und Telefonnummer ins Gehäuse stecken, denn so können wir die Kameras schnell zuordnen und ggf. gleich verschicken. Nach dem Event dauert es ca. 2 Wochen, bis das Wasser komplett aus den Becken abgelassen wurde und die untersten Schlammschichten durchsucht wurden. Es besteht also bis zwei Wochen nach dem Event noch Hoffnung, dass eine Kamera noch auftaucht. Wenn wir uns bis dahin nicht melden, liegt diese wohl im ewigen Schlamm begraben.

12. Was ist ein Add-on (Zusatzticket) und wie kann ich es erwerben?

Add-ons sind Zusatzleistungen, die Du nachträglich Deinem Ticket hinzufugen kannst. Dazu gehören Parktickets, Garderobentickets, Tougher Mudder Upgrade und First Mud (erste Welle) Upgrade. Du findest die Add-ons ins Deinem Active Account unter “Ware kaufen”. Bitte beachte: Zuschauertickets können nicht als Add-ons erworben werden, Du erhälst sie separat über unsere Website (auf der jeweiligen Eventseite).

Wie komme ich an meinen Active Accout und wie sehe ich mein Ticket in dem Account?

Du kannst Deinen Active Account gleich bei der Anmeldung zum Event erstellen, was wir ausdrücklich empfehlen, weil es dir einiges an Arbeit spart.

Du kannst Deinen Account aber auch nach dem Ticketkauf auf der Active Website anlegen. Stelle hierbei sicher, dass alle Daten mit denen übereinstimmen, die Du beim Ticketkauf angegeben hast (gleiche E-Mail, gleiche Namen mit gleicher Schreibung etc. Der Username muss Deinem registrierten Namen entsprechen).

Wenn Du Dein Konto angelegt hast, kannst Du Deine Veranstaltung hinzufügen. Klicke dafür auf den blauen Button ganz oben auf der Seite und gib die Registrierungsnummer Deines Tickets an (R-xxxxxxx).

Wichtig: Um Deine Veranstaltung Deinem Konto hinzufügen zu können, müssen alle Daten des Tickets und des Active Accounts übereinstimmen und das Ticket muss mit Deiner eigen E-Mail-Adresse gekauft worden sein. Wenn

Sobald Du die Veranstaltung in Deinem Account hinzugefügt hast, kannst Du über den Button “Ware Kaufen” alle Zusatztickets erwerben.

13. Wo finde ich nach dem Event meine Eventfotos?

Bereits am Eventwochenende veröffentlichen wir eine kleine Vorauswahl der Event-Fotos auf Facebook. Ca. 1 Woche später sind dann die kostenlosen Fotoalben fertig und die Fotos werden dann nach Uhrzeit und Hindernis sortiert und hochgeladen sein. Wir schicken Euch die Links zu den Fotoalben dann per E-Mail zu und posten sie auch auf Facebook.

14. Kann ich mich noch als Volunteer anmelden und welche Vorteile bringt der Volunteerdienst mit sich?

Vor allem für Sonntag können wir immer noch viele Volunteers brauchen, denn jede helfende Hand macht unsere Events noch ein Stückchen besser. Was springt für Dich dabei heraus? Ganz einfach: Unterstütze uns einen vollen Event-Tag als Volunteer und laufe am nächsten Tag (oder bei einem der nächsten Events) kostenlos mit. Bei einer Halbtagsschicht kostet die Teilnahme 80% weniger als der Originalpreis. Außerdem erlebst Du den Tough Mudder hautnah mit und lernst viele neue, gleich gesinnte Menschen kennen. Und das ist nicht alles. Lies Dir hier alle Vorteile durch und melde Dich an.

15. Ich konnte online mein Event nicht umbuchen, kann ich trotzdem teilnehmen?

Komm einfach zu Deinem Wunschevent und melde Dich am Helpdesk, wir können die Umbuchung dort direkt vor Ort vornehmen. Für eine Personenübertragung bring bitte eine Bestätigung des Origainalkäufers mit, die uns erlaubt das Ticket auf die neue Person zu übertragen. Bitte beachte, dass es bei Umbuchungen vor Ort zu längeren Wartezeiten kommen kann.

16. Ich kann die Buchung für einen minderjährigen Teilnehmer nicht bearbeiten. Was kann ich tun?

Leider können die Tickets von minderjährigen Teilnehmern nicht selbständig bearbeitet werden. Wende Dich bitte an unseren Customer Service, um Hilfe zu bekommen. 

17. Wie funktioniert der Volunteer-Rabatt? 

Wenn Du an unserem Volunteer-Programm teilnimmst, kannst Du kostenlos oder mit 60% Rabatt an Deinem Lauf teilnehmen, je nachdem ob Du einen ganzen oder einen halben Tag mithilfst. Du erhältst dafür entweder einen Gutschein-Code von uns vor Ort, um Dich für dasselbe oder ein zukünftiges Event anzumelden oder, solltest Du Dein Ticket schon gekauft haben, eine Rückerstattung nach dem Event. Die Teilnahme am Volunteer-Programm ist ab 16 Jahren in erwachsener Begleitung. Mehr Infos findest Du hier. 

 

Falls Deine Fragen hier nicht beantwortet wurden, wende Dich bitte an unseren Support.

 

Noch nicht fit für den Start? Dann lade Dir hier unsere kostenlosen Trainingspläne herunter.

Jetzt kann der Tough Mudder kommen.

– TMHQ

News

So wirst Du zum Toughest Mudder – Regelwerk und Ausrüstung

Author: Stefani.Bodza August 30, 2018
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Der Toughest Mudder ist ein 8 Stunden Lauf durch die Nacht. Für Einige, ist der Toughest ein Mittel zum Zweck, um einen Vorgeschmack auf den World’s Toughest Mudder zu bekommen. Außerdem gibt es keinen besseren Weg sich auf das 24 Stunden Rennen und damit auf den Höhepunkt der Tough Mudder Saison vorzubereiten.

Ultraläufer mögen bei dem Gedanken an 8 Stunden nur spöttisch lachen, aber Top Finisher sehen den 40+ Meilen Hindernislauf im Dunkeln als nicht zu unterschätzende Herausforderung an. Fitness Enthusiasten, welche erst neu auf den Geschmack von Hindernisläufen gekommen sind, sind natürlich auch herzlich Willkommen.

Lies Dir hier die OFFIZIELLEN TOUGHEST MUDDER REGELN durch.

Eine eigene Support Crew darf mitgebracht werden, welche aus 2 Helfern besteht und Dich dann zwischen den 5 Meilen Runden bei Deiner Eroberung unterstützen wird. Auch brauchst Du nicht so viel Verpflegung oder Ausrüstung wie für einen World’s Toughest Mudder mitbringen. Zudem wird jedem Toughest Mudder Athleten ein bestimmter Platz in der Drop Zone zugewiesen um persönliche Gegenstände verstauen zu können. Leider gibt es, was man von einem World’s Toughest Mudder kennt, beim Toughest keine Zelte, weswegen Du und Deine Support Crew die Ausrüstung, die bei einem 8 Stunden Lauf durch die Nacht wirklich benötigt wird, auch wirklich effizient zusammenpacken müsst damit auch alles gut in eine Ausrüstungstasche, oder auch zwei, passt.

Und genau deswegen haben wir Dir hier 10 Ausrüstungsvorschläge zusammengestellt, mit denen die Eroberung der Toughest Mudder Strecke nichts mehr im Wege stehen dürfte.

1.     2 Stirnlampen mit einem extra Set an Batterien

Eine funktionierende Stirnlampe ist das A&O bei unseren Toughest Mudder. Vergewissere Dich aber, dass die Stirnlampe wassergeschützt ist, da Wasserhindernisse auf Dich auf der Strecke warten, um welche Du nur mit Unterauchen herumkommst. 

Bringe  ein weiteres Set an Batterien mit, für den Fall das eine davon in den Tiefen des Schlammes verloren gehen könnte. Je heller die Stirnlampe ist, desto besser. Black Diamond, Princeton Tec, und Petzl bieten alle wassergeschützte und energieeffiziente Stirnlampen an.

2.     Stroboskoplicht

Ein weiterer wichtiger Teil der Toughest Mudder Ausrüstung sollte das Stroboskoplicht sein, welches an Deiner Sportkleidung, Armen, Beinen oder an Deinem Hydration Pack angeklippt sein sollte. Eine Stroboskoplampe ist ein hellleuchtendes LED Licht, das über eine lange Zeit hell leuchtet. Nathan Sports stellen verschiedene Stroboskoplichter her, und bieten sogar eine Version an, welche via USB wiederaufladbar ist.

3.     Windjacke

Eine wassergeschützte Jacke, welche vor Regen und starkem Wind schützt, wird je nach Wetterbedingungen benötigt. Eine Merrelle Windjacke  ist die beste Wahl dafür

4.     Verpflegung

Auf der einen Seite solltest Du Essen mit zur Strecke bringen und auf der anderen Seit auch Essen dabeihaben, dass Du in der Drop Zone aufbewahrst. Bringe am besten Energy Gels zur Strecke mit, welche bis zu 22 Gramm an Karbohydrate abdecken, als auch Datteln, welche natürliches Zucker enthalten und Dich rundum sättigen. Potassium und Sodium sind zwei der wichtigsten Elektrolyte, die Du zu Dir nehmen solltest und die in glutenfreien Snacks enthalten sind. Am Besten hast Du noch einen Proteinriegel,  oder auch zwei, auf der Strecke mit dabei, welche bis zu 11 Gramm an pflanzenbasierten Proteinen abdecken sollten.

In Deinem Pit-Stop-Ausrüstungs-Rucksack, sollte es auch ein Bereich für größere Snacks geben, wie etwa Trockenfleisch, Mandelbutterpäckchen, Studentenfutter, und noch mehr Proteinriegel. Protein Shakes sind ebenfalls eine gute Möglichkeit eine große Menge an Nährstoffen schnell aufzunehmen.

5.     Neoprenanzug

Neoprenanzüge werden empfohlen sind aber nicht unbedingt notwending um an einem Toughest Mudder teilzunehmen. Entweder bringst Du keinen oder nur einen Neoprenanzug mit, da die Wahrscheinlichkeit einen Neoprenanzug zu zerstören oder dass er innerhalb 8 Stunden einfach zu nass zum weiter Tragen wird, ist wirklich sehr gering. Wenn Du einen Neoprenanzug tragen willst, ziehe ihn dann am Besten bereits vor dem Start an, da Du bei kalter Nacht laufen wirst. Wird es Dir zu warm, kannst Du ihn dann später auf der Strecke entfernen. 

6.     Wechselkleidung & Schuhe für das Rennen

Was Du aber am Besten ein zweites Mal dabei haben solltest, sind “nur für den Notfall natürlich” Rennklamotten. Bringe daher Toughest Mudder-bereite Rennshorts oder Running Pants mit, Socken, welche ein feuchtigkeitsabweisendes Material haben, ein Polyester Oberteil mit langen Ärmeln, und ein weiteres Paar an Merrell Tough Mudder Schuhen. Aber verwende nicht allzu viel wertvolle Trainingszeit für den Packprozess auf. Außerdem ist immer ein Stand vor Ort, an welchem Du die neuste Tough Mudder Ausrüstung kaufen kannst. Bei Ratlosigkeit hinsichtlich Deiner Sportklamottenauswahl, findest Du dort auch immer helfende Hände vor.

7.     Wechselkleidung für nach dem Rennen

Nehme auch Wechselkleidung mit, welche Du nicht zum Rennen benutzen wirst und bewahre es, außer wenn es wirklich nötig ist, in Deinem Pit Stop Bereich auf. Was Du wirklich zum Anziehen danach brauchst, ist eine Jogginghose, Unterwäsche und Flip Flops, und natürlich Dein neues Toughest Mudder Finisher Shirt, welches Du vor Ort erhalten wirst.

8.     Mütze und Handschuhe

Handschuhe und eine Mütze auf der Strecke zu tragen ist natürlich persönliche Vorliebe. Hindernisse wie der Kong, der Funky Monkey: The Revolution und Augustus Gloop setzten vor allem einen starken Griff voraus. Vor allem wichtig sind daher Handschuhe, da sensible Haut schnell aufreisen kann.

Jedes Beanie oder jede Mütze, die auf der Strecke getragen wird, wird mit großer Wahrscheinlichkeit vom Kopf rutschen, aber ein Polyester/Spandex Gesichtsschild oder eine Sturmhaube können sich als wahre Helfer herausstellen, insbesondere wenn die Temperaturen abfallen. Nehme auch ein tragbaren Gesichtsschutz mit um Dich gegen Wind zu schützen und packe Dich, falls nötig, warm ein.

9.     Ein Müllsack

Nachdem Du Deine Snaps, Insta Stories, Selfies und Fotos nach dem Rennen gemacht, Dich abgeduscht und Deine Kleidung gewechselt hast (in genau dieser Reihenfolge), wirf Deine schlammigen Klamotten am Besten in einen Müllsack damit Dein Rucksack oder Deine Tasche nicht dreckig wird. Trage den Müllsack dann entweder in Deinem Ausrüstungsrucksack oder in Deiner Hand rum, wenn du im Mudder Village danach abhängst.

10.  Ein Handtuch

Ein gewöhnliches Bade- oder Strandhandtuch reicht vollkommen für den Kleiderwechsel und dem Abtrocknen nach dem Duschen aus.

News

Das Beta Testing läuft

Author: LauraPiehl Oktober 18, 2018
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Es war ein voller Erfolg: Der Hindernistest in Europa 

Wie Ihr sicher mitbekommen habt, haben wir Euch vor einiger Zeit aufgerufen, Euch als Chief Obstacle Tester für unseren, erstmalig in Europa stattfindeten ‘European Beta Test’ zu bewerben. Still und heimlich haben wir dann unsere Wahl getroffen und obwohl die Sache eigentlich strengster Geheimhaltung unterliegt, können wir Euch schon einmal verraten, dass der Beta Test ein wahrer Erfolg war. 

 

Neue Hindernisse und Upgrades im Test 

An einem Tag mitten im September: Ein extra dafür zusammengestelltes Team aus Testern und den Chief Obstacle Testern, welche wir aus den unzähligen Bewerbungen auserwählt haben, wurden von uns zu diesem besonderen Tag eingeladen eine ganze Reihe an brandneuen Hindernissen und -verbesserungen auszuprobieren. Als Gegenzug bekamen wir natürlich nichts als die Wahrheit zu hören – egal wie brutal die Kritik auch ausfallen mochte. Damit wurden unsere Innovationen auf Herz und Nieren getestet, den wir wollten es wissen – sind unsere Ideen herausfordernd, aufregend und spaßig genug? Fördern wir auch in ausreichendem Maße Teamarbeit und Kamaraderie?

Als wir erwähnten, dass wir die Hindernis-Innovation auf ein neues Level bringen, machten wir keine Scherze. In den kommenden Wochen wir es noch ein Beta Testing in Nord-Amerkia geben, bei welchem noch mehr Hindernisse und Ideen getestet werden. Hindernis-Action levelled up also. 

Über die nächsten Wochen hinweg werden wir mehr und mehr dieser Innovationen beider Beta Test’s veröffentlichen, damit Ihr einen Blick in die neuen Herausforderungen auf dem Kurs in 2019 bekommt.

Tipping Point zum Leben erweckt

Hocherfreut stellen wir Euch unser erstes Hindernis des European Beta Testing’s vor, welches eigens von einem Mitglied der Mudder Nation, Peter Duncan, kreiert worden ist: Der Gewinner der Obstacle Design Competition ist der Tipping Point. 

Nachdem wir bereits positive Kritiken unserer Tester erhalten haben, wird das Hindernis nun nochmals beim Beta Testing in Nord-Amerika ‘durchleuchtet’ und hat damit gute Chancen im nächsten Jahr auf dem Kurs zu stehen.

 

Schon gespannt auf die kommenden 10 neuen oder verbesserten Hindernisse im nächsten Jahr? Dann finde hier mehr über den Tough Mudder Classic heraus. 

News

World’s Toughest Mudder 2018 – Verfolge die ganze Action

Author: LauraPiehl November 9, 2018
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Im Durchschnitt ist ein 5-km-Lauf nach 30 Minuten vorbei. Ein Marathon dauert normalerweise 4 Stunden und 30 Minuten und ein Ironman wird im Schnitt nach 12 Stunden und 30 Minuten beendet. World’s Toughest Mudder: 24 Stunden. Mehr braucht man eigentlich gar nicht sagen. 

World’s Toughest Mudder wurde ins Leben gerufen, um Hardcore OCR Athleten die Möglichkeit zu bieten, ihren Kampfgeist, Kraft, Ausdauer und Willensstärke zu testen, in einem Non-Stop 24-Stunden-Rennen, was härter nicht sein könnte. Es ist der Ort, an dem Mudder Nation’s Top OCRler ihre Grenzen finden und über sie hinausgehen. Und als Bonus haben sie die Möglichkeit, als Erstes einen Fuß auf die neuen 2019 Hindernisse zu setzen. 

Um die gesamte Action so nah wie möglich aus Deinen eigenen vier Wänden zu verfolgen, halte Deine Augen auf die globale Tough Mudder Facebook Page gerichtet, die Samstag und Sonntag im alle paar Stunden für Updates zum Rennen sorgen:

Samstag 10.11.

15:00 Uhr 

17:00 Uhr

20:00 Uhr 

22:00 Uhr 

24:00 Uhr 

Sonntag, 11.11.

02:00 Uhr 

16:00 Uhr 

18:00 Uhr 

20:00 Uhr 

22:00 Uhr 

Non-Stop exklusiv hinter den Kulissen 

Natürlich werden wir auch auf der Tough Mudder Deutschland Facebook Seite sowie auf Instagram und Twitter für Updates aus dem Race Center und Material hinter den Kulissen sorgen. 

 

Mehr Info 

Hier gibts alle weiteren Infos zu World’s Toughest Mudder.

News

5 Wege, wie Tough Mudder Dein Leben verändern kann

Author: Anonymous August 8, 2023
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Nur diejenigen, die sich bereits durch den Schlamm gekämpft und ihr Stirnband ergattert haben, wissen, welch großen Einfluss Tough Mudder auf Dein Leben haben kann. Und das ist keine Übertreibung. Das Ziel erreichst Du stärker und schlammiger, als Du es Dir jemals erträumt hast.

Tough Mudder kann Dein Leben verändern. Hier sind nur 5 Gründe, warum Du Dich für ein Tough Mudder Event anmelden solltest.

Du findest heraus, was Dich antreibt

Für einen echten Mudder gibt es keinen schlechten Tag im Training. Denn sie haben eine Motivation gefunden, die sie Tag für Tag antreibt, und darauf konzentrieren sie sich. Für manche geht es darum, die 5 bis 15 km zu packen, manche laufen für einen guten Zweck, wieder anderen geht es darum, ein gemeinsames Erlebnis mit Freunden/ Familienmitgliedern zu teilen.

Konzentrier Dich auf etwas, das Dir wichtig ist und das Dich durchhalten lässt.

Du wirst Freunde fürs Leben finden

Schlammverschmierte aber freundliche Gesichter und dreckige High-Fives machen Tough Mudder zu dem was es ist, eine Menge Team-Spaß im Schlamm. Und nicht einfach Kopfhörer auf, losrennen. Bei diesem Lauf ist jeder Dein Kumpel. Du willst es alleine schaffen? Denk nochmal nach. Bei unseren Hindernissen wirst Du alle Hilfe brauchen, die Du kriegen kannst.

Gemeinsame Erinnerungen im Matsch schweißen definitiv zusammen. Versuche auch, mit den Muddern, die Du am Eventtag kennen gelernt hast, in Kontakt zu bleiben, denn Mudder sind genau die Art von Freunde, die Du fürs Leben hast und Dir auch in schwierigen Situationen weiterhelfen.

Neugefundene (innere) Stärke

Aber Aussehen ist nicht alles. Tough Mudder ist auch ein mentaler Kampf. In eine Wanne voller Eiswürfel zu rutschen verlangt stahlharte Nerven. Wenn Du Artic Enema, Electroshock Therapy & Co. bezwungen hast, kannst Du alles schaffen.

Du willst mehr

Hast Du Dir ersteinmal Dein erstes Stirnband erkämpft, bekommst Du Hunger auf mehr. Die wenigsten belassen es bei einem Tough Mudder – man ist heiß auf die nächste Herausforderung.

Egal ob es sich bei der nächsten Herausforderung um ein Tough Mudder Event oder die Beförderung in der Arbeit handelt – man lernt, dranzubleiben, durchzuhalten und dass man das Ziel irgendwann erreichen wird.

Du bist ein echter Held

In Filmen siehst Du, wie Leute sich schwindelerregenden Höhen stellen und das Unmögliche schaffen. Leider bekommst Du am Tag Deines Tough Mudder Events keinen Stuntman bereitgestellt. Da musst Du allein durch (naja, eigentlich nicht, siehe Punkt 2).

Aber Tough Mudder macht Dich zu einem Held im richtigen Leben. Wie viele andere können schon von sich behaupten, es durch tausende Liter erstklassigen Schlamm geschafft zu haben? Nicht viele.

Mach Platz Chuck Norris. Du hast keine Chance gegen einen richtigen Mudder.

News

5 Vorteile, die das Volunteeren bei Tough Mudder mit sich bringt

Author: Anonymous Februar 20, 2019
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Tough Mudder Volunteers. Die freundlichen Gesichter, die Dich auf dem Kurs anfeuern und Dir High-5’s geben. Die Dir im Ziel das Finisher-Stirnband auf den Kopf setzen und Dir Dein wohlverdientes Bier in die Hand drücken. Die Dich daran erinnern, dass Schmerz vergänglich ist.

Warum sie sich das antun und dabei noch so motiviert aussehen? Weil es einige grandiose Vorteile mit sich bringt, Tough Mudder als Volunteer zu unterstützen:

1. Spare Bares

Wenn Du uns als Halbtagsvolunteers unterstützt, kostet Dich Deine nächste Tough Mudder Teilnahme nur schlappe 20€, als Ganztagsvolunteer ist die Teilnahme sogar kostenlos. Du bekommst außerdem noch ein Volunteer-T-Shirt, eine Cap, Verpflegung und einige weitere heftig coole Goodies.

2. Freu Dich auf schlammige Umarmungen

Wer sagt da schon Nein? Stell Dich darauf ein, dass Dich tausende schlammige Mudder umarmen wollen, um ihre Freude und Erschöpfung mit Dir zu teilen.

3. Finde neue Freunde

Bei Tough Mudder geht es um Teamwork und Zusammenhalt. Du triffst mit Hunderten von Leuten zusammen, die mindestens ein gemeinsames Interesse teilen. Wer weiß, vielleicht findest Du unter den anderen Volunteers Deinen nächsten Laufpartner, mit dem Du Deinen Volunteerrabatt einlösen kannst.

4. Trage zu einer lebensverändernden Erfahrung bei

Richtig gehört. Du hilfst anderen Menschen dabei, Ängste und Hindernisse zu überwinden und so möglicherweise eine lebensverändernde Erfahrung zu machen. Wer kann das schon von sich behaupten? 

5. Erhalte einen exklusiven Einblick

Du bist Dir noch nicht ganz sicher, ob Tough Mudder das Richtige für Dich ist? Oder Du möchtest Tough Mudder einmal von der “anderen” Seite kennen lernen? Dann ist das Tough Mudder Volunteerprogramm genau das Richtige für Dich. Schau hinter die Kulissen von Tough Mudder.

Das hört sich gar nicht so schlecht an? Melde Dich noch heute als Volunteer an, denn vor allem für unseren Tough Mudder 5K in Berlin brauchen wir noch jede Menge fleißige Hände.

Zur Anmeldung
Mehr Infos

Wir freuen uns auf Dich

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Search

Recent Comments

    Archives

    Categories

    • Keine Kategorien

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

      This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

      By signing up you consent to the terms detailed here and agree to receive personalised commercial communications from Tough Mudder by email.

      • Erkunde uns
        • Gruppenangebote
        • Internationale Event-Lizenz
        • Sponsor werden
        • Impressum
      • Kontaktiere uns
        • FAQs
        • Kontakt
      • Über uns
        • Karriere
        • Datenschutzerklärung
        • Allgemein Bedingungen und Konditionen
      • Social Media
      • Deutsch
      • English
      Region wählen
      • Germany
      • United Kingdom
      • United States
      • France

          Left Arrow Created with Sketch.
          Right Arrow Created with Sketch.