Skip to content
Tough Mudder Logo
FINDE DEINEN EVENT
  • Events
    • Finde deinen Event
    • Gruppenangebote
    • Tough Mudder 5K
    • Tough Mudder 10K
    • Tough Mudder 15K
    • Hindernisse
  • Keine Ausreden
    • Alle Beiträge
    • FAQs
  • Shop
    • Alle Mudder Produkte
    • Mudderinnen
    • Mudder
    • Accessories

Artikel Kategorie: Train

Train

WIE DU MIT KRAFTTRAINING SCHNELLER LÄUFST

Author: Tough Mudder Februar 2, 2023
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Krafttraining ist nicht nur etwas für Kraftsportler und Fitnessstudiobesucher. Auch Läufer können enorme Leistungssteigerungen feststellen, wenn sie mit dem Heben von Gewichten (auf jedem Niveau) beginnen.

Untersuchungen zeigen, dass immer mehr Läufer damit begonnen haben, regelmässiges Krafttraining in ihr Trainingsprogramm aufzunehmen. Und es gibt gute Gründe dafür. Wenn du dich noch nie mit dem Krafttraining beschäftigt hast, dann kannst du schnell verwirrt oder eingeschüchtert sein. Zunächst solltest du wissen, dass der Einstieg in ein Krafttrainingsprogramm nicht kompliziert ist und du nicht endlose Stunden im Fitnessstudio verbringen musst. Lass uns gleich deine nächste Frage beantworten: Nein, du wirst nicht „zu dick“ werden.

Mit den richtigen Kraft- und Widerstandstrainings für Läufer wirst du schlanke Muskeln aufbauen, die deine Laufeffizienz verbessern, ohne dass du zunimmst. Das macht dich zu einem stärkeren, schnelleren und effizienteren Läufer.

Krafttraining hilft, viele Aspekte des Laufens zu verbessern, einschließlich Ausdauer und Kraft. Da Ihre Beine Sie beim Laufen vorwärts treiben, ist es wichtig, dass Sie Beinkraft, Gleichgewicht und richtige Bewegungsmuster entwickeln.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Train

Top 5 Fitness Trends 2019

Author: LauraPiehl Januar 25, 2019
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Um einen Hindernislauf erfolgreich zu absolvieren, ist eine ganze Bandbreite an Training empfehlenswert. Du solltest eine gute Ausdauer haben, Muskelkraft, Koordinationsvermögen und starke Nerven haben. Natürlich kommt es ganz auf die Herausforderung an, die Du Dir annehmen willst, aber es schadet sowieso nicht, sich fit zu halten. Damit das Ganze nicht langweilig wird, empfehlen wir Dir immer gebügend Abwechslung in Dein Training  einzubeauen. Mit den neuen Fitnesstrends 2019 wird das ein leichtes Spiel. 

So helfen Dir die 2019 Fitnesstrends bei Deinem Hindernislauf-Training 

1. Streaming Workouts in den eigenen vier Wänden

Alles unter einen Hut zu bekommen, ist nicht einfach. Arbeit, Freunde, Kinder, Netflix …das Leben wird immer schneller und hektischer und manchmal bleibt einfach keine Zeit fürs Fintessstudio. 2019 sehen wir daher einen Trend für Homeworkouts zum Streamen, sowohl als Videos, als auch Audiovarianten. 

Wenn es ganz nach Deinem Geschmack ist, aus dem Bett zu rollen und direkt in Dein Workout zu starten, ohne auch nur einen Schritt vor die Tür zu setzen, dann schau Dir unsere Tough Mudder 5K oder Tough Mudder Classic Trainingsvideos an und mach ganz einfach bei Dir zuhause die Übungen mit. 

Jeden Mittwoch macht Euch außerdem Tough Mudder Trainer Born Barikor mit seinen Workout-Wednesday-Videos Feuer unterm Hintern. 

2. Kurze Workouts 

Weniger Training mit den gleichen Ergebnissen? Das klingt komisch. Wer ein Fan von HIIT (High Intervall Intensity Training) ist, weiß allerdings wie sehr einen dieses Workouts fordern und, dass vor allem der „Nachbrenneffekt“ diese Art Training so effizient macht. 2019 werden HIIT Workouts noch kürzer (um die 15 Minuten), damit wir sie noch besser in unseren Alltag integrieren können.

Falls Ihr jetzt motiviert seid und und fix ein kurzes Workout einlegen wollt, schaut Euch mal dieses 12-Miunten-Training an. 

3. Fusion HIIT Workouts

Wir bleiben bei HIIT, diesmal aber mit einem Twist. Tatsächlich ist diese Art des Trainings so beliebt, dass sie jetzt anfängt, mit anderen Sportarten zu verschmelzen. So ist ein neuer Trend 2019 zum Beispiel Yoga HIIT.

Wir finden diese neue Fusion klasse und einen super Weg, um sich mal an neuen Dingen auszuprobieren.

4. Schlafen 

Was soll das denn für ein Fitnesstrend sein?! Man kommt nicht sofort drauf, aber Schlaf spielt eine große Rolle, wenn es darum geht seine Fitness aufzubauen (Muskeln wachsen im Schlaf) oder auch Gewicht zu reduzieren. Mit immer weiterentwickelten „Wearables“ wird es zunehmend einfacher den eiegnen Schlaf zu tracken, zu analysieren und eventuell zu verbessern bzw. zu effektivieren. 

Also Mudder, schlaft gut. 

 

5. Training fürs Gehirn 

Ok ganz so schnell schalten wir nich nicht ab. Ein weiterer neuer Fitnesstrend in diesem Jahr, der zwar ebenfalls nicht körperlich anspruchsvoll ist, Dich dafür aber mental fordert.

Es geht nicht nur um Achtsamkeit und Meditation, sondern mit zunehmender Forschung auch darum, den Geist für bestimmte Herausforderungen zu optimieren. Definitiv ein Versuch wert, wenn es um Tough Mudder Training geht, denn bei den Hindernissen spielt die Psyche eine riesige Rolle. Schon der Glaube an Dich selst ist oftmals die halbe Miete. 

 

Auf der Suche nach mehr Trainingsideen? Dann schau Dir hier unseren kostenlosen Trainingsvideos und Trainingspläne an und fang an zu trainieren.

Train

Das 15 Minuten Ganzkörper Workout, das Dich fit für die Tough Mudder Startlinie macht

Author: Veronika Januar 9, 2019
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Kraft, Körperspannung und Ausdauer sind die wichtigsten Voraussetzungen, einen Tough Mudder unbeschadet zu überstehen. Baue dieses 15 minütige Ganzkörper-Zirkeltraining nach oder vor einer Laufrunde in Dein Training ein und bereite Dich so optimal auf den Tough Mudder Kurs vor.

Mache jede Übung für 30 Sekunden und pausiere für 1 Minute, sobald Du jede Übung einmal gemacht hast. Da die Pausen bereits in das Workout eingebaut sind, gib während der 30 Sekunden wirklich alles. Übrigens, keine Kugelhantel zu haben, ist keine Ausrede dafür, dieses Workout nicht zu machen. Werde kreativ!

4 Runden: Jede Übung für 30 Sekunden, 1 Minute Pause zwischen den Runden.

Lunges

Stelle Dich aufrecht hin, die Beine etwa hüftbreit auseinander. Den Blick nach vorne gerichtet und den Körper aufrecht, mach mit einem Bein einen großen Schritt nach vorne und gehe nach unten, bis Du einen 90°-Winkel erreichst (Achtung, das Knie sollte nicht über die Zehen hinausgehen). Gehe zurück in die Ausgangsposition und wechsle das Bein.

Kettlebell Swings

Halte die Kugelhantel am oberen Griff und positioniere Deine Beine etwa hüftbreit voneinander entfernt. Gehe leicht in die Knie, schiebe Deine Hüfte nach hinten und halte Deinen Oberkörper aufrecht. Bewege Deine Hüften in einer schnellen Bewegung nach vorn und nutze den Schwung, um die Kugelhantel mit vorwärts zu schwingen, bis Deine Arme ganz durchgestreckt und parallel zum Boden sind.

V-Ups

Lege Dich auf den Rücken auf den Boden und strecke Deine Arme aus. Spanne Deine Bauchmuskulatur an und bringe Arme und Beine mit Schwung nach oben, sodass sie sich (fast) berühren. Behalte Deinen Rumpf angespannt, während Du Deinen Körper zurück Richtung Boden sinken lässt.

Goblet Squats

Stelle Dich gegenüber Deinem Partner auf, Beine in etwa hüftbreit auseinander. Halte Deinen Oberkörper aufrecht und die Kugelhantel vor Dir, während Du in die Kniebeuge nach unten gehst. Geh wieder nach oben, übergib die Kugelhantel Deinem Partner und mach das Ganze von vorne.

Tricep Push Ups

Positionieren Deine Hände vor Dir auf dem Boden, etwa unter Deiner Brust. Drücke Dich von dort in eine Plank-Position und achte darauf, dass Dein Rücken in einer geraden Linie bleibt. Spanne Deinen Rumpf und Bauchmuskulatur an und lasse Deinen Körper wieder nach unten, bis Deine Ellbogen im 90°-Winkel sind, und drücke Dich wieder nach oben. Um es einfacher zu machen, kannst Du die Übung auf den Knien machen.

1 Minute Pause
Du bist noch nicht für ein Event angemeldet? Finde hier ein Event in Deiner Nähe.
Train

5 Partnerübungen für Dich und Deinen Trainingspartner

Author: Anonymous Januar 1, 2019
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Für manche Sportler ist es das Höchste der Gefühle, alleine im Fitnessstudio zu trainieren, für andere eher eine Qual. Egal, zu welcher Gruppe Du gehörst, mit einem Trainingspartner an Deiner Seite kannst Du Deinem Work-out einen extra Kick und Dir selbst einen zusätzlichen Motivationsschub verleihen. Studien belegen, dass das Training mit einem Partner nicht nur doppelt so effektiv ist, sondern auch Deine Motivation steigern kann und Dich allgemein zufriedener sein lässt. 

Gesteigerte Motivation

Du kommst von einem langen Arbeitstag nach Hause, der Nachmittagskaffee hat mal gar nichts gebracht und Du bist einfach nur müde. Kommt Dir diese Situation bekannt vor? Jetzt stell Dir vor, Du hast ein wöchentliches Trainings-Date mit Deinem Trainingspartner ,und selbst wenn Du noch so wenig Lust hast, wirst Du Dich dazu durchringen, aufzutauchen, um Deinen Partner nicht im Stich zu lassen.

Härteres Training

Kleine, freundliche Wettkämpfe zwischendrin machen das Training spannender. Such‘ Dir einen Partner, der Dich motiviert und Dir in den Hintern tritt, um Dich bis an Deine Grenzen zu bringen.

Tschüss Kopfhörer, Hallo echte Unterhaltung

Die meisten Fitnessstudio-Sportler hören während ihres Workouts Musik. Mit einer anderen Person zu trainieren bedeutet eine nette Abwechslung und endlich mal mehr Zeit mit einer echten Person zu verbringen anstatt mit dem Handy, das sowieso die meiste Aufmerksamkeit Deines Tages verschluckt. Du wirst feststellen, wie viel zufriedener Du nach dem Training sein wirst.

Die Übungen:

Die folgenden Übungen kannst Du überall und zu jeder Zeit mit Deinem Partner machen und in Euer bestehendes Workout einbauen. 3 Runden mit jeweils einer 1 Minute Pause dazwischen. 

Partner Pushup Squat

Partner A macht sich bereit für Liegestützen, während Partner B die Fußgelenke von Partner A hält. Sobald beide in Position sind, gehen beide gleichzeitig nach unten in Liegestütz- bzw Kniebeuge-Position. Bewegt Euch dann beide wieder gleichzeitig nach oben. Tipp: Das Timing ist hier ganz wichtig, also sprecht miteinander/gebt Euch ein Kommando, wenn Ihr nach oben/unten geht. Jeweils 45 Sekunden, dann wechseln.

Side-Five Planks

Beide Partner gehen gegenüber voneinander in eine hohe Plank-Position. Spannt Eure gesamte Rumpfmuskulatur an und klatscht mit den Händen des Partners ein: rechts, links, rechts, links, rechts, links, rechts …

Assisted Pistol Squats

Stellt Euch gegenüber einander auf, die Füße hüftbreit auseinander. Gebt Euch die rechte Hand, behaltet den Blick gerade und geht langsam, auf einem Bein stehend, nach unten. Das andere Bein wird dabei ausgestreckt. Sobald Ihr einen 90°-Winkel erreicht habt, geht wieder nach oben. Tipp: Nutzt Euch gegenseitig zum Ausbalancieren.

Plank Jumps

Während Partner A in der Plank-Position am Boden liegt, springt Partner B von einer zur anderen Seite über Partner A. Jeweils 45 Sekunden, dann wechseln.

2.0 Leg Raises

Partner A liegt auf dem Rücken am Boden und hält sich an den Knöcheln von Partner B fest. Partner A streckt beide Beine gerade aus und bringt beide Beine ausgestreckt nach oben zu Partner A, der sie wieder Richtung Boden schubst. Falls Ihr es eine Stufe schwieriger wollt, wartet Partner A in der Hocke auf die Beine des anderen. Jeweils 45 Sekunden, dann wechseln.

Es ist egal, ob Du Deine Mudder-Reise gerade erst startest, oder ob Du bereits ein Matsch-erfahrener Legionär bist – Du hast bereits Dein ganzes Leben dafür trainiert. Halte Augen und Ohren offen, es warten mehr Fitness & Training Tipps auf Dich zum Start in die neue Tough Mudder Saison.

Du bist noch nicht angemeldet? Finde das nächste Event in Deiner Nähe. 

Train

Augustus Gloop ist wieder da

Author: Laura November 28, 2018
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Schon wärend Du Dich von weitem näherst hörst Du das Wasser herunterrauschen. Deine Aufgabe? Klettere die abgedeckte, senkrechte Wand nach oben während Dir eine riesen Ladung Wasser entgegenkommt. Klaustrophobiker und Wasserscheue aufgepasst, Augustus Gloop 2.0 mag beängstigend wirken, aber mit der richigen Einstellung, schaffst Du es mit links (ok und rechts).

Obwohl benannt nach einer Szene aus Roland Dahls „Charlie und die Schokoladenfabrik“, hat dieses Hindernis nicht viel mit Süßkram zu tun. Hier gehts beinhart zur Sache, den neben Bein und Oberkörperkraft, brauchst Du auch eine gehörige Portion Mut, um Dich an dieses Ungeheuer zu wagen. 

Zuersteinmal gehst Du baden – in nicht gerade wohlig warmen Wasser. Dann einmal mit dem Kopf untergetaucht, um schließlich an die Kletterwand zu gelangen, über die Du Dir den Weg nach oben erkämpfst. Hier liegt es an Dir, wie schwierig dieses Hindernis wird. Waren es in der Originalversion noch einfache Röhren, die es galt hinaufzuklettern, so findest Du in der 2.0 Version eine Auswahl unterschiedlicher Klettervariationen, die senkrecht zwischen Dir und dem Bewältigen dieses Hindernisses stehen. Erschwert wird das Ganze durch Wasser, das literweise von oben auf Dich herabprasselt. Da heißt es „Augen zu und durch“ … oder so ähnlich.  

Wie Du Dich darauf vorbereiten kannst? Du kannst Dich natürlich eine Runde in die Dusche stellen und das Wasser aufdrehen… Oder du arbeitest an Ober-und Unterkörperkraft. Eine ganze Reihe an wertvollen Trainingsvidoes findest Du auf unserer Trainingsseite oder auf Facebook. Perfekt für dieses Hindernis eignet sich ein Besuch in der Kletter- oder Boulderhalle als Vorbereitung.

Wenn Du jetzt Lust bekommen hast, Augustus Gloop 2.0 einmal selber auszuprobieren, findest Du hier eine Übersicht aller Events 2019.

Train

Tough Mudder Training: 5 Übungen, um Rumpf und Bauchmuskeln zu stärken

Author: Anonymous November 2, 2018
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Irgendwo unter all dem Winterspeck versteckt sich hartnäckig Dein Waschbrettbauch. Mit diesen 5 Übungen, die Du jederzeit und überall machen kannst, kannst Du Dein Sixpack vielleicht hervorlocken. Vielleicht.

Mache jede Übung für 30 Sekunden und gönne Dir anschließend 1 Minute Pause. Das Ganze bitte 3x wiederholen.

Penguin Toe Taps 

Lege Dich mit angewinkelten Beinen auf den Rücken auf den Boden. Hebe Deinen Oberkörper, Deine Schultern und Deine Arme leicht an. Strecke Dich auf einer Seite, um mit Deinen Fingerspitzen die Zehenspitzen zu berühren. Strecke Dich dann auf die andere Seite.

Bicycle Crunches

Lege Dich flach auf den Rücken auf den Boden. Hebe ein Bein hoch und ziehe es angewinkelt zu Deinem Körper, während Du den gegenüberliegenden Ellbogen zum Knie bewegst. Wechsle die Seiten ab, sodass Deine Beine wie in einer Fahrrad-Bewegung rotieren. Achte darauf, dass Dein Nacken und Deine Wirbelsäule in einer Linie bleiben, um unnötige Belastung zu vermeiden.

Static V Pulses

Lege Dich auf den Rücken auf den Boden und hebe Deine ausgestreckten Beine leicht in die Höhe. Spanne Deinen Rumpf und Bauchmuskultur an. Hebe Deine Schulterblätter und Deinen Nacken an und bewege Deine ausgestreckten Arme in kleinen Bewegungen von oben nach unten. 

Side Plank Dips

Lege Dich in einer seitlichen Plank-Position auf den Boden mit dem Ellbogen in einer Linie unter Deiner Schulter. Die Handfläche sollte flach auf dem Boden aufliegen. Hebe Deine Hüfte an, soweit Du kannst, und lasse sie wieder nach unten in die Ausgangsposition. Wechsele die Seite nach 15 Wiederholungen.

Toe Touches

Lege Dich auf den Rücken auf den Boden und strecke Deine Beinen gerade nach oben. Hebe Deinen Oberkörper an und versuche, mit den Fingerspitzen Deine Zehen zu berühren (falls es nicht bis zu den Zehen klappt, fange klein an und starte bei den Knien).

Du hast noch kein Ticket? Melde Dich jetzt an, bevor die Preise am 28. Februar steigen.

Finde HIER ein Event in Deiner Nähe.

Du bist Dir noch nicht sicher, ob Du am Samstag oder Sonntag laufen sollst? Lies hier unsere 4 Gründe, warum Du am Sonntag an den Start gehen solltest.

Train

Die drei besten Dinge an Arctic Enema

Author: LauraPiehl Juli 26, 2019
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Du denkst vielleicht, dass das Arctic Enema das reinste Grauen ist, aber vielleicht musst Du die Dinge auch einfach mal aus einer anderen Perspektive betrachten. Hier sind die 3 (ja, ganze drei) besten Aspekte von Arctic Enema, die Dich vielleicht lehren werden, das Hindernis zu lieben. Vielleicht. 

DIE DREI BESTEN DINGE AN ARCTIC ENEMA 

1. ES MACHT DICH WACH 

Na klar, es gibt auch einfachere Wege, sich wach zu machen. Du könntest es zum Beispiel mit ein paar Hampelmännern oder einem Apfel probieren. Wir haben aber eine weitaus „coolere“ Option. Nichts macht Dich so schnell so wach wie der Sprung in ein 4 Grad kaltes Eiswürfelbecken.

2. Dein Gesichtsausdruck, wenn Du aus dem Eiswasser auftauchst, ist ein Bild für die Götter

Es gibt bestimmt ein paar lustige Fotos von Dir als Kind, aber im Erwachsenenalter versuchen solche Bilder meistsens zu vermeiden. Arctic Enema ist die perfekte Möglichkeit für einen Eindruck (bzw. Ausdruck), der in Erninnerung bleibt.  

3. NACH ARCTIC ENEMA IST ALLES ANDERE WARM 

Falls Du noch nicht ganz überzeugt bist, kommt hier ein Totschlagargument. Jedes andere Wasserhindernis nach Arctic Enema wird sich für Dich wohlig warm anfühlen. Und sogar jede kalte Dusche danach wird Dir nichts anhaben können, denn Du weißt, dass Du schon deutlich kältere Temperaturen überstanden hast. 

Wenn Du diese Liste genauso überzeugend findest wie wir, dann kannst Du Dich hier zu Deinem nächsten Tough Mudder anmelden. 

Train

So stärkst Du Deine Körpermitte für BLACK WIDOW

Author: LauraPiehl Juli 24, 2019
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Bereit, Euch den neuen 2019 Hindernissen zu stellen?

Nicht mehr lange, dann lassen wir Euch auf sie los – unsere 10 neuen Hindernisse.

Doch natürlich lassen wir Euch im Umgang mit diesen Biestern nicht ganz alleine. Wir haben Euch ein paar Trainingsideen zusammengestellt, die Euch bei der optimalen Vorbereitung auf die neuen Herausforderungen unterstützen und Euch sicher durch BLACK WIDOW bringen.

Dieses fast 10 Meter lange, über Wasser gespannte, (Spinnen-)netz ist nichts für schwache Nerven. Denn diese Slacklines sind ziemlich wackelig.

Die wichtigsten Fähigkeiten, um sich hier auf den Seilen zu halten sind Balance, Geschick und starke Nerven. Und damit Ihr nicht wie ein Mehlsack von der Leine hängt, ist eine starke Körpermitte definitiv von Vorteil.

Hier schon mal ein Blick auf das, was Dich erwartet:

Angst? Brauchst Du nicht haben. Bring einfach Deinen innerne Spiderman ans Licht und baue diese Übungen in Dein Training ein:

Core Burning Workout

3 Übungen, 4 Runden und damit es richtig brennt: 30 Sekunden Plan (Unterarmstütz) dazwischen.

15 Russian Twists 

-> Sit Up Position oben halten und den Oberkörper abwechselnd nach rechts und links drehen. Um die Übung etwas schwieriger zu gestalten, kannst Du eine Kurzhantel oder einen Medizinball in beiden Händen vor Deiner Körpermitte halten.

30 Flutter Kicks

-> Beinscheren: Auf dem Rücken liegen und Beine leicht vom Boden abheben. Gestreckt lassen und abwechselnd nach oben und unten bewegen.

15 Sit Ups

-> Schultern niemals ablegen, ganz nach oben kommen. Die arme dürfen vor dem Körper ausgestreckt werden, um das hochkonmen zu erleichtern.

30 Sekunden Plank (Unterarmstütz), bevor Du eine neue Runde beginnst.

Bereit, Black Widow zu meistern? Dann melde Dich hier zu Deinem Hindernislauf an.

Train

Wie Du Fit Wirst Ohne das Büro Verlassen zu Müssen

Author: Stefani.Bodza Juni 19, 2019
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Für Einige ist das Training eine Lebenseinstellung, während es für Andere ein weiterer Teil ihres Lebens ist, welcher in einen überfüllten Tagesablauf passen muss. 

Wenn Du also nicht Stunden im Fitnesstudio verbringen oder im Freien Kilometer um Kilometer abrennen willst, stellen wir Dir hier zwei schnelle und einfache Übungen vor, welche Du sogar ohne Dein Büro verlassen zu müssen (oder das Haus) machen kannst. 

Alles was Du dazu brauchst, ist ein bisschen Platz, einen Stuhl, ein Tisch und ein Paar leichte Gewichte (Wasserflaschen eignen sich dazu auch recht gutu). 

Wie Du Fit Wirst Ohne das Büro Verlassen zu Müssen

Mache diese Übung ein paar Mal die Woche, und wechsle sie mit ein Paar HIIT Training Videos am Wochenende ab und schon wirst Du sehen, wie Du es später auf dem Kurs und das in nur kurzer Trainingszeit krachen lassen wirst.

Woche 1

Video

 

Die Übung

Anzahl der Übungen: 5

Trainiere für: 15 Sekunden, à 20 Wiederholung

Pausiere für: 10 Sekunden

Einheiten: 3

Waden-Heber im Sitzen und Brustpressen

Squats mit einem Bein am Stuhl

Push Ups am Tisch

Vierfüßler-Hüftstrecken über dem Stuhl

Russian Twists im Sitzen

Woche 2

Video

Die Übung

Anzahl der Übungen: 5

Trainiere für: 15 Sekunds, à 20 Wiederholungen

Pausiere für: 10 Sekunden

Einheiten: 3

Beinheber

Squats aus dem Sprung

Barrenstütz

Wandsitz

Hohe Knie im Sitzen und seitliches Beinanheben

Vergiss nicht Mudder, zwar ist es gut, sich bis an seine Grenzen zu bringen um einen Fortschritt zu sehen, Du solltest aber, sobald Du Dich unwohl fühlst oder Schmerzen verspürst, die Übung sofort abbrechen.

Hier geht es zu den Trainingsplänen
Train

TMHQ – Hindernis Einblick: 5 Tipps, wie Du Arctic Enema – The Rebirth überleben kannst.

Author: Tough Mudder November 19, 2019
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Arctic Enema ist Tough Mudders gefürchtetste Hindernis, paradoxerweise aber auch das Kürzeste. Es gibt aber ein paar Tips und Tricks, die Du im Hinterkopf bewahren solltest, wenn Du Dir gerade vor Angst in die Hose machst. Ohne weiterhin um den heißen Brei zu reden, hier sind TMHQ’s Tipps für Arctic Enema – The Rebirth.

Die Überwindung

Der erste Schritt ist es, Arctic Enema zu überwinden, denn wenn Du davor stehst kommst Du a) zu der Erkenntnis, dass es wirklich unangenehm wird und b), dass es keinen Ausweg mehr gibt (außer Ihr kneift). Sobald Du an der Startlinie bist, akzeptierst Du letztendlich doch noch, dass Du Dich dafür angemeldet hast, und dass es schmerzhaft wird – doch genau das wolltest Du ja!

Du wirst schon nicht erfrieren

Dass man bei Arctic Enema friert ist kein Geheimnis und auch unvermeidbar – der Rest ist Kopfsache. Wenn Du Dich Arctic Enema näherst, hör auf gar keinen Fall auf zu laufen, denke einfach nicht darüber nach und Du solltest auch besser nicht die Wassertemperatur testen (kleiner Hinweis: es ist richtig kalt).  Je länger Du wartest, desto panischer wirst Du und dadurch stresst Du nicht nur Dich, sondern auch jeden um Dich herum. Sei ein Vorbild für alle und denke daran: je früher Du reinkommst ins Wasser, desto früher kommst Du auch wieder raus. Gehe den Ablauf in Deinem Kopf durch. Fasse einen Plan und ziehe ihn durch.

Bleib in Bewegung

Wenn Du über die Rutsche im Eiswasserbecken gelandet bist, ist Dein Körper erstmal verwirrt. Solche Kälte ist kein Normalzustand. Wichtig ist jetzt, dass Du Dich auf Deine Mission konzentrierst. Zögere nicht lange, sondern tauch direkt unter dem Holzbalken durch, um ans Ende des Beckens zu gelangen. Sobald Du aus dem Eisbecken herausgeklettert bist, drehe Dich noch einmal um und schaue nach, ob ein Mudder Deine Hilfe braucht um herauszukommen. Deine Aufgabe ist es nun sicher zu gehen, dass keiner zurückgelassen wird und jeder so wenig wie möglich Zeit im Arctic Enema verbringt.

Wärme Dich auf

Sobald Du aus dem Eiswasser heraus bist und wieder auf festem Boden, darfst Du auf gar keinen Fall still stehen. Du zitterst weil Dein Körper schreit ‘Wärme Doch sofort auf, damit ich wieder Funktionstüchtig bin!’ Sobald Deine Teammitglieder das Hindernis überwunden haben, musst Du sie dazu bringen sich zu bewegen. Versuche einfach 25 Hampelmänner zu machen bevor Du mit Deinen Freunden wieder losjoggst.

Wenn Du es schon einmal geschafft hast Arctic Enema, das meist ausgelassene Hindernis, zu bezwingen, dann weißt Du schon genau was auf Dich zukommt. Behalte die Tipps trotzdem im Hinterkopf und dann kann gar nichts mehr schiefgehen.

Noch kein Ticket für den Spaß? Hier geht’s zur Anmeldung.

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Search

Recent Comments

    Archives

    Categories

    • Keine Kategorien

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Unsere Partner

    ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

      • Erkunde uns
        • Gruppenangebote
        • Internationale Event-Lizenz
        • Sponsor werden
        • Impressum
      • Kontaktiere uns
        • FAQs
        • Kontakt
      • Über uns
        • Karriere
      • Social Media
      Region wählen
      • Germany
      • United Kingdom
      • United States